Zwei neue Running Gags Rekorde in Oordegem

Am Wochenende stand bei uns das letzte Rennen des ersten Wettkampfblocks an. Dabei gab es nun die ersten richtig krassen Leistungen zu feiern. Gerade Flo und Nick haben mit ihren Leistungen in Deutschland aufhorchen lassen und endgültig in die Deutsche Spitze vorgestoßen. Insgesamt waren 4 Läufer im Einsatz. Fritz war mit Flo und Nick am Samstag in Oordegem, Niki lief tags drauf in Rehlingen. Brian musste seinen geplanten Hindernisstart leider aufgrund von Magenproblemen im Laufe der Woche absagen. 

So startete Nick alleine über die Hindernisse in einem internationalen Feld mit 30 Startern. Nick kam am Start gut weg und konnte sich trotz Gedränge sehr gut auf den vorderen Plätzen positionieren. So konnte er ohne allzu viel Schubsereien frei auf die Hindernisse zu laufen. Das Rennen wurde auf knapp unter 8:30 Minuten gepaced, Nick konnte sich also gut reinhängen und ging den ersten Kilometer ungefähr in 2:50 durch. Im Laufe des Rennens machte er ein paar Plätze gut, an der Pace änderte sich recht wenig. Eingangs der Schlussrunde wurde es nochmal schneller, Nick lief in einer Fünfergruppe mit etwas Abstand hinter einem Führenden her. Er konnte sich gegen die Konkurrenten durchsetzen und kam im Schlussspurt sogar nochmal nah an den Sieger heran. Somit reichte es am Ende in 8:30,63 für den zweiten Platz und einen neuen Running Gags Rekord. Diesen hielt zuvor Niki in 8:31. Seine eigene Bestleistung unterbot er damit um 8 Sekunden!

Flo konnte da aber noch einen draufsetzen! Er lief eine Stunde später die 5000 Meter und verbesserte seinen eigenen Rekord sogar um 12 Sekunden auf 13:30,87! Sein Rennen war mit internationalen Spitzenläufern gespickt. Vorne wurde auf 13:10 angelaufen, was schneller als die WM-Norm ist. Flo konnte sich daher in dem Rennen ganz hinten einsortieren und versuchen „mitzuschwimmen“. Das klappte auf den ersten Kilometern sehr gut. An drittletzter Position lief er immer noch 2:41er-Tempo. Als vor ihm nach und nach Lücken aufgingen, reagierte Flo gut und schloss diese aktiv. Seine Durchgangszeit bei 3000m war mit 8:07 exakt seine persönliche Bestleistung. Diesmal musste er allerdings noch 2 Kilometer weiter rennen. Flo kämpfte sehr sehr gut und ließ kein bisschen nach. Mit einem Schlusskilometer von 2:38 Minuten holte er noch 2 weitere Läufer ein und konnte im Ziel nur 20 Sekunden hinter ehemaligen Europameistern und WM-Finalisten seine unglaubliche Zeit von 13:30 bejubeln. Nach schwierigem Saisonstart hat Flo damit seine eigenen Erwartungen übertroffen und bereits die geforderte Norm für seinen Platz in der Spitzensportförderung erzielt.

Nachts im Nebenprogramm lief dann noch Fritz die 5000 Meter. Er bestritt nach seiner Verletzung sein erstes Rennen. Er nahm das Rennen als Formtest mit und wollte sich bestätigen, dass er weiterhin in guter Form ist. Das Feld lief die ersten 2 Kilometer in 5:55, das war für ihn perfektes Tempo. Auf den Kilometern 3 und 4 verlor er allerdings den Anschluss an seine Gruppe und lief etwas langsamer weiter, sodass er nach 4 Kilometern exakt 12 Minuten hatte. Der letzte Kilometer war dann wieder etwas schneller, allerdings nicht schnell genug. Für ihn blieb die Uhr bei 15:00,75 stehen, womit er bereits zum vierten Mal eine Zeit von 15:00 oder 15:01 gerannt ist. Damit war er aber trotzdem zufrieden, da er nur wenige Sekunden unter seiner Bestleistung von 14:49 blieb.

So fuhren die drei zufrieden nach Rehlingen, um am nächsten Tag Niki in seinem Hindernisrennen anzufeuern. Niki hatte aber leider keinen guten Tag und stieg eine Runde vor Schluss aus. Das eigentlich sehr schnell geplante Rennen wurde mit 2:48 deutlich langsamer angegangen als gedacht, trotzdem fühlte sich Niki bereits nach dem ersten Kilometer recht kraftlos. Als er im weiteren Rennverlauf den Anschluss an seine Gruppe verlor und immer langsamer wurde, stieg er dann aus. Nach dem guten Start in Pliezhausen war das zwar ein kleiner Dämpfer – allerdings kann Niki am kommenden Woche in Bergen (Norwegen) zeigen, dass er in guter Form ist. Die Bedingungen bei deutlich milderen Temperaturen dürften ihm dabei entgegenkommen.

Wie es für die anderen in der konkreten Wettkampfplanung weitergeht, wird jetzt noch endgültig geplant. Jetzt hieß es aber erstmal für alle Beine hochlegen, gut erholen und kurz im gesamten Team die Erfolge feiern. 😉

Lange Laufnacht mit persönlichen Bestleistungen

Der Running-Gags-Saisoneinstieg ist bei den meisten geglückt! Das ist das Fazit, welches man nach der Langen Laufnacht in Karlsruhe auf jeden Fall ziehen kann. Unser Aufgebot am Wochenende in Karlsruhe war zwar durch die Absagen von Flo und Fritz zwar etwas dezimiert. Unsere 3 übrigen Starter Theo, Brian und Nick haben ihre Rennen aber stark gemeistert.

Theo lief als erstes am frühen Abend die 1500 Meter. Sein Rennen wurde flott gepaced, es wurde eine Endzeit von 3:50 Minuten angepeilt. Theo konnte sich gut platzieren und zu Beginn des Rennens mit einer 61er Runde das Tempo gut annehmen. Danach verlor et ein klein wenig den Anschluss und lief den Mittelteil des Rennens ein bisschen langsamer. Auf den letzten 300 Metern zeigte er aber nochmal seine Stärken und konnte mit einem klasse Schlussspurt noch eine gute Zeit von 3:55,89 sowie Platz 11 in seinem Rennen erreichen. Damit blieb er nur 1 Sekunde unter seiner persönlichen Bestleistung. Nun geht es für ihn am nächsten Wochenende in Weinheim über die 800 Meter weiter.

 

 

Im Hauptprogramm war dann als nächstes Brian über die 3000 Meter Hindernis dran. Er wurde im Vorfeld des Rennens als Mitfavorit auf den Sieg gehandelt. Das Rennen ging nicht allzu schnell los, sodass es am Anfang recht eng und körperlich war. Als es dann nach dem ersten Kilometer schneller wurde, musste Brian erstmal zu den beiden Führenden aus der Schweiz und Italien eine Lücke schließen. Das kostete viel Kraft, sodass es auf dem Schlusskilometer dann schwer wurde. Der führende Läufer war nicht mehr einzuholen, dahinter kämpft Brian aber um Platz 2 und zog am Ende im Schlussspurt gegen einen Belgier den Kürzeren. So wurde er am Ende in 8:42,85 Minuten Dritter. Auch wenn er damit noch nicht die Marke von 8:40 unterbot, war es am Ende eine knappe persönliche Bestleistung. Das ist zu so einem frühen Zeitpunkt definitiv ein Erfolg. Am kommenden Wochenende kann er dann in Oordegem (Belgien) erneut versuchen die 8:40 zu knacken.

Anschließend lief Nick noch die 5000 Meter, wo er wie Brian eine neue persönliche Bestleistung aufstellen konnte. Er ist glücklicherweise in den A-Lauf gekommen und konnte sich somit von Beginn an auf ein schnelles Rennen einstellen. Er positionierte sich zu Beginn im Mittelfeld und konnte gut mitlaufen. Als sich ein paar Plätze vor ihm eine Lücke auftat, ging er vor und versuchte über mehrere Runden, des Anschluss wieder herzustellen. Als er wieder herangelaufen war, wurde das Rennen allerdings vorne etwas schneller, sodass es schwierig wurde, weiter mitzugehen. Er musste in seiner Gruppe dann weiterhin viel für das Tempo sorgen. Auf den letzten 500 Metern überholten ihn noch ein paar Kontrahenten aus der Gruppe. Nick lief das Rennen konstant zu Ende und knackte in 13:58,84 Sekunden perfekt die 14:00-Minuten Marke. Er blieb damit zwar noch etwas hinter Flos Running-Gags-Rekord (13:42). Er ist aber dennoch fürs erste zufrieden, zumal der Rennverlauf nicht optimal war. In Oordegem wird er dann am Pfingstwochenende gemeinsam mit Brian über die 3000-Meter-Hindernis einsteigen. 
Auch wenn alle noch ein bisschen Verbesserungspotenzial in ihren Leistungen sehen, war das echt ein starker Einstieg in die Saison.

Starker Saisoneinstieg unserer Hindernisläufer

Nach den Staffeln ging es nun für uns auf der Bahn mit den Einzelstarts richtig los. Beim Saisoneinstiegs-Klassiker in Pliezhausen waren insgesamt 5 Läufer am Start.

Das Highlight bildeten dabei Nick, Niki und Brian, die über 2000m Hindernis stark performten und alle drei eine neue persönliche Bestleistung aufstellen konnten. Nick wurde als Gesamtdritter hinter zwei Italienern aus der europäischen Spitze sogar bester Deutscher. Gleichzeitig konnte er den Running Gags Rekord von Niki um eine Sekunde verbessern.

 

Bei widrigen Bedingungen mit Wind einem Regenschauer und nasser Bahn waren die Voraussetzungen direkt vor dem Start gar nicht mehr so gut. Im großen Feld ging es von Beginn an sehr eng zu, direkt beim Start gingen die Positionskämpfe los. Als sich vorne nach der Startphase eine Vierergruppe absetzte, reagierten unsere Jungs und brachten das Verfolgerfeld wieder heran. Dabei war zu Beginn Brian vorne, später dann Nick und Richtung Schlussphase des Rennens ging auch Niki in die Offensive und verkürzte den Abstand. In der Schlussrunde konnten die Jungs dann zwei Läufer aus der Spitzengruppe überholen, sodass es hinter den Italienern an der Spitze um Platz 3 ging.

 

Am letzten Wassergraben ging der Schlussspurt los – und Nick hatte die etwas schnelleren Beine als Niki. In 5:33,54 Minuten kam er nur knapp hinter dem Führungsduo ins Ziel. Seine persönliche Bestleistung verbesserte er um 6 Sekunden. Niki kam direkt danach als Vierter ins Ziel. Er verbesserte seine Leistung aus dem Vorjahr um genau eine Hundertstel Sekunde. Brian kam 2 Sekunden nach Niki in 5:36,43 Minuten ins Ziel und wurde damit Achter. Seine Bestzeit konnte er damit sogar um 10 Sekunden unterbieten.

 

Alle drei blicken damit optimistisch auf die Saison. Der Einstieg verspricht schonmal einige neue Bestleistungen und ein erfolgreiches Jahr.

Eine Stunde davor ist Flo über die 3000m an den Start gegangen. Er erwischte leider keinen guten Tag und wurde in 8:24,95 Minuten Elfter. Er ging vorne in der Spitzengruppe mit, hatte aber bereits nach dem ersten Kilometer in 2:41 Probleme, den Anschluss zu halten. Er wurde allmählich langsamer und musste abreißen lassen. In der Folge überholten ihn noch einige Läufer und er musste sich für den Rest des Rennens ins Ziel beißen. Auch wenn er damit klar unter seinen Leistungen aus der Halle und vom letzten Jahr blieb (sein Running Gags Rekord liegt bei 8:08), ist Flo in guter Form, wie man bei den Staffelmeisterschaften und im Training sehen konnte. Er ist topmotiviert, dass dann auch in den nächsten Rennen über 1500 oder 5000 Meter zu zeigen.

Unser fünfter Läufer war am Wochenende Theo. Er ist über die 1000m im B-Lauf dabei gewesen und wurde in 2:29,57 Minuten Sechster in seinem Lauf. Damit konnte er unter der magischen Marke von 2:30,00 Minuten bleiben und eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Er war damit wohl nochmals etwas schneller als vor zwei Wochen bei den Deutschen Staffelmeisterschaften. Nach einem guten Start verlor er nach 200m zwar ein paar Positionen, als die Konkurrenz aufkam. Er konnte jedoch anschließend hinten am Feld gut Anschluss halten und lief seine Rennen bis zum Schluss sehr konstant und zeigte damit seine aufsteigende Form. Jetzt will er seine gute Entwicklung aus dem Frühjahr in den nächsten Wochen auch auf 1500m und 800m zeigen.

 

 

 

Fritz musste sein geplantes Hindernisdebut leider absagen, da er sich im Training bei einer Landung im Wassergraben verletzt hat. Sein Saisoneinstieg findet dann hoffentlich am kommenden Wochenende in Karlsruhe statt.

In den nächsten Tagen kommt dann noch ein Youtube-Video zu den Rennen.

Bayerischer Langstaffel-Meister über 3×1.000m

Die Bayerischen Staffelmeisterschaften am Sonntag waren für die Running Gags ein voller Erfolg. Beim (Fast-)Heimspiel im benachbarten Forchheim konnten Theo, Niki und Brian souverän die Goldmedaille gewinnen und zeigten sich in einer Zeit von 7:30,55 auch in Topform. Alle drei waren in Italien im Trainingslager und haben trotz müder Beine gute Leistungen erbracht. Damit erreichten sie auch eine starke Zeit im Hinblick auf die anstehenden Deutschen Staffelmeisterschaften am 29.07. in Bietigheim-Bissingen.

Bei kühlen und regnerischen Bedingungen versuchte Theo als Startläufer ein hohes Tempo zu setzen um die konkurrierenden Staffeln abzuschütteln. In der Schlussrunde überholte ihn allerdings die Münchner Staffel und er übergab das Staffelholz nach 2:34 Minuten als Zweiter auf Niki. Dieser legte eine tolle Aufholjagd hin und übernahm nach 600m wieder die Führung. Nach 2:27 Minuten übergab der EM-Finalist aus München dann schon mit fast 50 Metern Vorsprung an Brian Weisheit. Dieser lief im Alleingang die 1.000m in 2:28 Minuten und brachte den Sieg sicher nach insgesamt 7:30 Minuten nach Hause.

In zwei Wochen bei den Deutschen Meisterschaften gehen wir dann dann sogar mit zwei Staffeln für den LSC Höchstadt an den Start. Die Neuzugänge Nick, Flo und Fritz waren in der Halle schon bei den Süddeutschen Meisterschaften eine 7:29 gerannt. In der schnellsten Besetzung hoffen wir dann mit der A-Staffel auf eine Top-Platzierung Richtung Medaille.

© Theo Kiefner

© Theo Kiefner

Jans Hallensaison in den USA

Unser Exil-Athlet Jan hat in den letzten Monaten derweil eine Hallensaison in den USA absolviert. Den Grundstein dafür hat er noch in seiner Zeit in Europa gelegt: Seine ersten guten Trainingswochen hatte er in unserem gemeinsamen Trainingslager im Januar in Monte Gordo.

Sein erstes Rennen machte Jan am 10. Februar. Über 800m lief er eine solide 1:58,87 zum Einstieg. Nur eine Woche später war stand bei den Arkansas Qualifiers der nächste 800m-Lauf an. Hier konnte er nicht nur seine Saisonbestleistung um 3 Sekunden verbessern, sondern lief mit 1:55,88 auch direkt eine neue persönliche Bestleistung. Am darauffolgenden Wochenende gab es dann zum Abschluss der Saison noch einen mehrtägigen Ausflug nach Alabama zu den Southland Conference Championships in Alabama. Mit seiner aufsteigenden Form traute er sich hier sogar an einen Doppelstart. Zuerst gab es bei der in den USA häufig gelaufenen Distance-Medley-Relay nochmal einen 800m-Start für ihn. Hier laufen die Athleten in einer Staffeln 400, 800, 1200 und 1600 Meter. Mit einer herausgestoppten 1:56,8 trug er zum fünften Platz seines Teams bei. Als Sahnehäubchen startete Jan am nächsten Tag noch über die 3000m. Über diese Strecke gab er sein Debüt und wir alle waren gespannt, was Jan als Mittelstreckenspezialist hier leisten kann. Letztendlich lief er eher zurückhaltend an, um möglichst konstant durch das Rennen zu kommen. Er konnte bis kurz vor Schluss grob einen 3-Minuten Schnitt pro Kilometer halten. Trotz starker Schlussrunde scheiterte er am Ende hauchdünn in 9:00,49 an der 9-Minuten Schallmauer.

Damit konnte Jan insgesamt trotz recht kurzer Vorbereitungszeit in wenigen Tagen respektable Leistungen erzielen und auch ein solides Ausdauerniveau zeigen. Wenn er nun die Zeit findet zu trainieren und gesund bleibt, können wir starke Leistungen in der Outdoor-Saison erwarten! Dies startet in den USA bereits diesen März.

Running Gags bei den Deutschen Meisterschaften

Am Wochenende sind vier unserer Jungs bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund an den Start gegangen und konnten insgesamt starke Ergebnisse erzielen.


Den Anfang machte Niki über die 1500m. Er musste sich am Samstag Mittag im Halbfinale erstmal fürs Finale qualifizieren. Er ging im Rennen anfangs mutig nach vorne und sorgte auf den ersten Runden für das Tempo. Die ersten 1000m gingen er so in 2:36 Minuten durch. Als das Rennen in die Schlussphase ging, wurde es sehr schnell. Niki konnte sich aber gut behaupten und mit einer starken Schlussrunde Platz 6 in 3:49,31 Minuten erreichen. Da das Tempo im anderen Halbfinale etwas niedriger war, qualifizierte er sich damit fürs Finale. Sein taktischer Plan, ging damit voll auf.
Das Finale fand dann am Sonntag statt und war mit fast der gesamten deutschen Laufelite gespickt. Nikis Ziel war, sich in den Top 10 zu platzieren. In dem Rennen hielt Niki sich erstmal zurück. Ab der Mitte des Rennens konnte er dann nicht mehr ganz vorne mitgehen, hielt sich aber bis zum Schluss gut. Mit nur 4 Sekunden Rückstand kam er am Ende auf Platz 11 ins Ziel. Damit ist er letztendlich sehr zufrieden.

Brian, Flo und Nick sind am Samstagabend auf den 3000m an den Start gegangen. Nach den Absagen von zwei Favoriten war für die Jungs durchaus eine Platzierung in den Top 5 möglich. Der erste Kilometer wurde in der Gruppe in knapp über 2:40 angelaufen. Danach konnten sich vorne langsam drei Läufer absetzen. Nick, Brian und Flo waren direkt dahinter in der Verfolgergruppe. Dort entstand ein spannendes Rennen um Platz 4. Diesen konnte Flo auf den letzten 200m für sich entscheiden. Er kam in 8:09,32 Minuten ins Ziel. Brian folgte auf Platz 6 in 8:10,52 Minuten und Nick wurde Siebter in 8:13,51.
Auch wenn der Bronzeplatz am Ende nur 5 Sekunden entfernt war, sind die Jungs mit den Platzierungen doch sehr zufrieden.

Damit ist die Hallensaison nun beendet und der Fokus wird nun auf die Vorbereitung für die Outdoorsaison gelegt.

Running Gags – 3 x 1000m – Staffel mit DM-Norm

Am Tag nach dem 1500 Meter Rennen in Erfurt ging es für Fritz, Nick und Flo nach Sindelfingen zu den Süddeutschen Meisterschaften. Sie sind für den LSC Höchstadt/Aisch bei der 3×1.000 Meter Staffel an den Start gegangen und haben dort erfolgreich die Normen für die Deutschen Meisterschaften erfüllt.  Nun können wir am 25. Februar eine Staffel zu den Deutschen 3 x 1.000 Meter Staffelmeisterschaften in der Halle schicken. Für die Outdoor-Meisterschaften haben wir jetzt sogar die Chance, mit zwei Staffeln an den Start zu gehen.

© Theo Kiefner

© Theo Kiefner

Mit einer Zeit von 7:29,01 hat es hinter der Staffel von „farbtex Nordschwarzwald“ für den zweiten Platz gereicht. Fritz hat als Startläufer nach ~2:33 Minuten das Staffelholz an Nick übergeben. Nick konnte dann die zwei Sekunden Rückstand aufholen. Er ist seinen Abschnitt in ~2:27 Minuten und damit schneller als der ehemalige Deutsche Meister Timo Benitz gelaufen. Schlussläufer Flo konnte dann 800 Meter an Jens Mergenthaler dranbleiben und musste auf den letzten 200 Metern etwas abreißen lassen. Mit einer Laufzeit von ~2:28 machte er damit die Qualizeit von unter 7:30 Minuten perfekt.

Die Ergebnisse sind auf leichttahletik.de zu finden: 

leichtathletik.de | Das Leichtathletik-Portal

Deutsche Hallen-Meisterschaften

Am Wochenende vom 18./19. Februar finden in Dortmund die Deutschen Hallenmeisterschaften statt.

Aus Running Gags Sicht gehen 4 Läufer an den Start. Niki hat am Samstag um 12:45 seinen Vorlauf über 1500m. Sein Ziel ist es, dass Finale zu erreichen. Dieses würde dann am Sonntag um 11:40 stattfinden.

Brian, Flo und Nick werden über die 3000m an den Start gehen. Hier konnte Flo letztes Jahr die Bronzemedaille gewinnen. Dies zu wiederholen, wird aber schwierig, da das Feld in der Spitze sehr stark besetzt sein. Das Ziel ist aber auf jeden Fall mindestens eine Platzierung in den Top 5. Möglich ist auch, dass der Running Gags Rekord von 8:07 fallen wird. Startschuss ist um 18:20 Uhr.

Ihr werdet die Rennen live im Internet verfolgen können. Wir drücken den Jungs die Daumen.

DM-Norm für Niki und Nick über 1500m

Beim Erfurt Indoor haben sich am Freitag Nick und Niki über die 1500m für die Deutschen Meisterschaften am 18. Februar qualifiziert. Dafür wurde eine Zeit unter 3:51,50 benötigt. In dem stark und eng besetzten Feld ist Niki als Vierter in 3:49,26 ins Ziel gekommen, Nick wurde Sechster in 3:50,39. Das Rennen wurde auf 3:45 gepaced, sodass sich Nick und Niki anfangs gut einreihen konnten. Zwischendurch wurde es dann etwas langsamer, sodass die Jungs bei 1000m in 2:33 durchgegangen sind. Danach wurde es sehr unruhig, auch weil sich die Kampfrichter mit den Runden verzählt hatten und es etwas unklar war, wie viele Runden noch zu absolvieren waren. Im Schlussspurt konnte sich Niki noch ein paar Plätze vorarbeiten und kann am Ende zufrieden auf das Rennen und seine Zeit unter 3:50 zurückblicken. Nick ist nicht ganz zufrieden mit dem Lauf, aber auch er konnte sein Minimalziel mit der erfüllten Norm erreichen. Fritz war ebenfalls im Rennen dabei. Er konnte nach 800 Metern nicht mehr den Anschluss halten und wurde am Ende in 4:00,64 Vierzehnter.

Wir haben auch wieder gefilmt, in den nächsten Tagen werden wir dann ein Video hochladen.

Die vollständigen Ergebnisse sind bei leichtathletik.de abrufbar: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8880

Für Fritz und Nick geht es nun direkt weiter mit der 3×1.000m Staffel, wo sie mit Flo zusammen bei den Süddeutschen Meisterschaften starten werden.