Nick bei der Universiade in Chengdu

Nick steht die bisher wohl größte Reise eines RunningGags-Mitglieds zu einem Wettkampf bevor:

Er hat sich für die Universiade (auch World University Games) im chinesischen Chengdu qualifiziert und wird dort über die 3000m Hindernis starten! Sein Vorlauf findet dort am 01. August um 15:00 Uhr deutscher Zeit statt. Der Endlauf wäre zwei Tage später am 03. August um 13:25 Uhr. Er reiste bereits eine Woche vorher mit der deutschen Delegation von ca. 150 Starter:innen an. Er kann sich dort auf eine spannende Zeit im „olympischen Dorf“ freuen, wo er dann untergebracht sein wird.

Zum Rennen kann man noch gar nicht so viel sagen, da es bisher keine Startlisten gibt und daher noch recht unklar ist, wie gut die Gegner sein werden. Betrachtet man die Resultate der letzten Veranstaltungen, sollte aber der Einzug ins Finale auf jeden Fall möglich sein. Aus Deutschland ist neben ihm noch Jens Mergenthaler am Start, der ähnliche Bestzeiten aus diesem Jahr vorzuweisen hat. Die klimatischen Bedingungen werden sicherlich eine Herausforderung, im Hochsommer gibt es Temperaturen über 30 Grad gepaart mit extremer Luftfeuchtigkeit. Neue Bestzeiten sind daher nicht unbedingt zu erwarten. Wir sind gespannt auf Nicks Rennen und wünschen ihm viel Spaß bei dieser Erfahrung!

Einen Livestream von den gesamten Spielen wird es auf einer eigenen Homepage des Ausrichters FISU geben (FISU.tv)

Der Link zu Nicks Vorlauf: Leichtathletik-Stream 01.08.
Der Links zum Finale: Leichtathletik-Stream 03.08.

Diamond League Meeting Chorzow

Das große Saisonhighlight ist mit den Deutschen Meisterschaften aus Kassel bereits geschafft und die Late Season ist eingeläutet. Allerdings hat diese noch weitere große Highlights im Gepäck!

Niki ist auf der Suche nach einem weiteren schnellen Rennen fündig geworden – und zwar beim Diamond League Meeting Silesia im polnischen Chorzow am kommenden Sonntagnachmittag. Vom Niveau und der Größe des Rennens ist das mit dem EM-Finale zusammen wohl das größte Highlight seiner bisherigen Karriere. Das Feld ist um den Olympiasieger und Weltmeister Soufiane El Bakkali unglaublich stark besetzt. Die meisten Starter kommen aus den Läufernationen Kenia, Äthiopien und Marokko und haben Bestzeiten von 8:05 bis 8:15 Minuten. Nikis Ziel in diesem Rennen wird sein, eine neue Bestzeit in Richtung 8:25 zu laufen und Punkte für die Weltrangliste zu sammeln. Die Marschroute ist klar: Ganz hinten einordnen und versuchen am Feld dran zu bleiben. Vielleicht gibt es dann auch noch ein paar Platzierungspunkte, wenn er ein paar Gegner einsammeln kann.

Die Übertragungsrechte in Deutschland hat sich der Bezahlsender Sky gesichert. Ein kleiner Geheimtipp ist aber der norwegische Sender NRK, dessen Livestream zuletzt auch immer in Deutschland verfügbar war: Sport – NRK TV. Die Übertragung beginnt um 16 Uhr.  Nikis Rennen startet dann um 16:57 Uhr. Ergebnislisten und Zeitplan gibt es hier: Programme & Results (diamondleague.com)

Erfolgreiches Hindernisrennen bei den Deutschen Meisterschaften

Neben Flos grandiosem DM-Titel hatten wir tags zuvor bereits einen großen Erfolg zu feiern. Über die 3000m Hindernis waren gleich drei Athleten von uns am Start. Niki, Nick und Brian belegten die Plätze 3, 5 und 7. Nikis Gewinn der Bronzemedaille war damit der zweite RunningGags-Podestplatz des Wochenendes.

Das Rennen startete bei ordentlicher Hitze am Samstag um 17:30. Gerade für Niki und Brian, die aus der Höhe aus St. Moritz anreisten, waren das dann harte Bedingungen. Dennoch ging Niki das Rennen mutig an, lief die ersten drei Runden von vorne und sorgte für ein hohes Tempo. Er wollte neben einer gute Platzierung auch eine schnelle Zeit rennen, um Platzierungspunkte für die Weltrangliste zu sammeln. Nick hielt sich in der sich bildenden Sechsergruppe am hinteren Ende. Brian hatte leider schon recht früh Probleme mit dem hohen Tempo und lief nach den ersten paar Runden bereits ein paar Meter hinter der Gruppe.

Im weiteren Verlauf des Rennens hielt sich Niki immer auf den vorderen 2-3 Positionen, die Favoriten Karl Bebendorf und Frederik Ruppert lauerten dahinter. Nick hielten hinten gut den Anschluss. Niki ging dann 800 Meter vor Schluss wieder an die Spitzenposition und setzte die Konkurrenz damit gehörig unter Druck. Nick und Frederik Ruppert bekamen langsam Probleme, Karl Bebendorf reagierte uns hängte sich an direkt an Nikis Fersen. 500 Meter vor Ziel ging der Topfavorit Bebendorf dann aber doch recht mühelos nach vorne und distanzierte die Konkurrenz recht schnell. Dahinter lieferte sich Niki einen Dreikampf um die Silbermedaille. In einer schnellen Schlussrunde egalisierten die Jungs sich aber ziemlich, sodass es zu keinen Verschiebungen mehr kam. Niki kam als Dritter ins Ziel. Die Zeit von 8:27,02 Minuten bedeutete für ihn eine knappe neue Bestzeit – und das obwohl er selbst viel für das Tempo sorgte und es sehr warm war.

Nick hatte in der Schlussphase nicht ganz die Power für einen Schlussspurt in den Beinen und kam 30 Meter dahinter als Fünfter ins Ziel. In 8:34 Minuten lief er aber auch im Bereich seiner Bestzeit, sodass er mit der Platzierung und auch der Zeit ein starkes Ergebnis einfuhr. Brian hatte hinter der Spitzengruppe ein recht einsames Rennen, rundete mit Platz 7 noch klar vor der weiteren Konkurrenz in 8:54 Minuten die guten Platzierungen ab. Das Ziel, über die Hindernisse mindestens eine Medaille zu holen, haben die Jungs also erfolgreich erfüllt.

In dieser Woche werden wir von dem Rennen noch ein YouTube-Video veröffentlichen. Zum Nachschauen gibt es das Rennen in der Mediathek des ZDF: Die Finals 2023 Rhein-Ruhr am 8. Juli – ZDFmediathek (Ab Minute 6:15). Die vollständigen Ergebnisse gibt es bei leichtathletik.de: Finale-Ergebnisliste.pdf (leichtathletik.de).
Nun geht es für Nick bereits am Mittwoch in Lüttich weiter, er läuft ein weiteres Hindernisrennen, um sich optimal auf die Universiade in China vorzubereiten. Niki darf am Wochenende nach seinem starken Ergebnis sogar eine Premiere feiern: Er wird am Sonntag (16.07.) in Polen in der Diamond League in einem Weltklassefeld an den Start gehen. Dort hat er die Chance, sich mit einer Zeit von unter 8:25 Minuten vielleicht doch noch für die WM in Budapest zu qualifizieren.