Late Season von Niki und Flo

In den letzten Tagen haben Niki und Flo noch einige Rennen absolviert, um ihre Saisons noch weiter abzurunden. Diese Versuche waren aber nicht ganz so erfolgreich wie die Leistungen, die sie zuvor auf ihren Hauptstrecken erbringen konnten.

Zunächst ging es für Flo und Niki nach Neustadt an der Waldnaab, wo sie am 04. August nochmals die 800m in Angriff nahmen. Flo hatte sich vorgenommen, dabei die 1:50-Schallmauer zu durchbrechen, and der die Woche zuvor noch knapp gescheitert war. Niki wollte im Rahmen seiner PB von 1:52 Minuten ins Ziel kommen. Flo hatte allerdings keinen so guten Tag. Er ging ähnlich schnell wie in München in ca. 54 Sekunden die erste Runde durch. Danach hatte er aber nicht so ganz die schnellen Beine und hatte auf den letzten 200 Metern ordentlich zu kämpfen. In 1:52,88 Minuten kam er am Ende als Fünfter ins Ziel. Damit blieb er noch knapp vor Niki. Der konnte sich im Vergleich zu München ordentlich steigern und kam noch gut auf. In 1:53,26 blieb er nur knapp hinter Flo und seiner eigenen Bestleistung.

Zwei Tage später reiste Flo nochmals allein nach Neustadt. Die 1500 Meter standen auf dem Plan. Es gab einen Pacemaker, der zumindest auf den ersten 600 Metern das Tempo anzog. Danach musste Flo das rennen allerdings alleine von vorn absolvieren. Trotz dieser suboptimalen Bedingungen lieferte er richtig ab! Er stellte einen neuen Running Gags Rekord auf. Er konnte mit einer Punktlandung von 3:45,00 Minuten Brians Bestzeit gleich um 2,5 Sekunden unterbieten.

Flo war damit zwar vorerst zufrieden, wollte aber noch mehr: 3 Tage später fuhr er diesmal wieder gemeinsam mit Niki nach Pfungstadt, um nochmals die 1500 Meter zu laufen. Er und Niki wollten beide diesmal unter 3:45 Minuten bleiben. Mit zwei prominenten Tempomachern mussten sie im Feld 1000 Meter lang bei perfektem Tempo nur mitschwimmen. Niki sortierte sich allerdings ein paar Plätze zu weit hinten ein und verlor dadurch ein wenig den Anschluss. Flo ging führend in die Schlussrunde, hatte dann auf den letzten 300 Metern im dritten Rennen innerhalb von 5 Tagen nicht mehr so ganz die Beine. Den Attacken der beiden ersten konnte er nichts mehr entgegensetzen und verlor an Boden. Niki zeigte eine sehr gute Schlussrunde. 200 Meter vor Schluss überholte er Flo und versuchte sich dann noch ans Fühgrungsduo heran zu kämpfen. Dieses war allerdings schon etwas zu weit enteilt. Am Ende kam Niki somit als Dritter ins Ziel. Auch wenn er eine eigene neue Bestzeit von 3:46,65 aufstellte, war er wegen des Rennverlaufes nicht 100% zufrieden. Flo wurde auf der Zielgeraden noch von einem Läufer überholt und wurde Fünfter in 3:48,50. Damit war er nach der Leistung in Neustadt nicht zufrieden.

Während Niki sich nun auch in die Saisonpause verabschiedet hat, geht es für Flo noch weiter. Er startet in der Schweiz ein weiteres Mal über die 1500 Meter und Ende August in Prag über die 5000 Meter bei den Europäischen Polizeimeisterschaften.

Nick holt Silber bei der Universiade!

In diesem verrückten und ereignisreichen Jahr hat Nick nochmal eine Schippe draufgesetzt. Er holte Silber bei den World University Games in Chengdu, China.
Aber von vorne:

Nicks Reise begann am 28. Juli. Nach einem langen Flug über mehrere Zeitzonen hinweg kam er mit einem Teil des deutschen Teams in Chengdu an. Das Wetter in Chengdu ist doch etwas anders als hier in Deutschland. Mit konstant über 30°C und einer Luftfeuchtigkeit von rund 88 % hieß es erstmal Hitzeanpassung! Und natürlich Anpassung an die Zeitverschiebung, die Nick trotz satten 6 Stunden aber keine Probleme bereitete. So hatte er genügend Zeit, noch ein paar gute Trainingseinheiten zu absolvieren. Am 1. August konnte er dann perfekt vorbereitet in den Vorlauf am 1. August zu starten.

Nick war im ersten von zwei Zeitläufen, in dem er souverän das Ticket für das Finale löste. Naja souverän ist relativ, er musste letztendlich nämlich nur ins Ziel kommen, da aufgrund eines „DNF“´s eines indischen Läufers alle übrigens Läufer aus seinem Vorlauf ins Finale kamen. Er konnte daher auf Nummer sicher gehen und musste auch an den Wassergräben nichts riskieren – Hauptsache nicht stürzen! Er musste schlussendlich die letzte Tempoverschärfung in dem Lauf auch nicht mehr mitgehen und lief flott, aber nicht zu hart souverän als Dritter des Laufes ins Ziel. Sein Feedback zum Vorlauf war „Geile Stimmung, die Lust auf mehr macht!“ Zeitlich war die 9:03 aus dem Vorlauf nichts besonderes für ihn. Er wusste genau, dass er im Finale bedeutend schneller laufen kann, wenn es zur Sache geht.

Zwei Tage später, am 3. August, war es dann soweit. Finale! Die ersten Runden wurden recht verhalten angegangen, die Durchgangszeit bei 1000 m betrug 2:57 Min, bei 2000 m knapp 6 Min. Aufgrund der Rangeleien im Feld entschied sich Nick fünf Runden vor Schluss die Führung zu übernehmen und leistete Tempoarbeit. Die Tempoverschärfung des Franzosen Baptiste Guyon eingangs des letzten Kilometers zog das Feld dann ziemlich auseinander. In der letzten Runde fiel Nick sogar kurzzeitig auf Platz fünf zurück, konnte sich dann aber dank ein paar unfassbar guter Hinderüberquerungen wieder an die Spitze kämpfen. In einem beherzten Schlussspurt lies Nick dann den später Dritten aus Japan hinter sich und konnte sich somit in einer Zeit von 8:40 Min die Silbermedaille sichern. Und damit gab es einen deutschen Doppelsieg, denn nur 2 Sek vor ihm gewann Jens Mergenthaler das Rennen! Was ein tolles Ergebnis für das deutsche Team, für Nick und für Jens. Im Ziel strahlten die beiden wie Honigkuchenpferde. Durch die innige Umarmung und den gemeinsamen glücklichen Jubel im Ziel gab es bei Instagram schon Fragen zu einem angeblichen Kuss zwischen den Beiden. 😉 Vielen Dank an Christoph Kessler an der Stelle unter dem Instagram-Post für diese Nebengeschichte. 😘 Nick beschrieb das Rennen im Nachhinein als „aufregend“. In seiner klassischen bescheidenen Manier fand er, dass Rennen „echt ganz gut war, die Zeit ist okay, aber Silber ist halt schon cool“.

Sobald Nick zurück in Deutschland ist, wird er euch in einer Podcastfolge persönlich von seinen Erfahrungen berichten! Seid gespannt 😏

Neuer Running Gags Rekord von Flo

Am Mittwoch sind Flo, Niki und Fritz nach München ins Dantestadion gereist, um sich Richtung Saisonende nochmal mehr auf den Unterdistanzen auszuprobieren.
Dies war allerdings nicht bei allen von Erfolg gekrönt. Während Flo seine krasse Saison mit einer nächsten PB und einem RunningGags Rekord krönte, hatten Niki und Fritz schlechte Ergebnisse zu verzeichnen. 

© @valdornis
© @coffeetherace

Bei kühlen und nassen Bedingungen waren zuerst Flo und Niki über die 800 Meter an der Reihe. Im Feld waren einige Spezialisten aus der Deutschen Spitze mit Bestleistungen von unter 1:50 Minuten am Start. Von daher konnten sich die Beiden erstmal gut zurückhalten und mussten in der ersten Runde erstmal „nur“ hinten mitrollen. Die 400 Meter gingen Flo und Niki noch gemeinsam direkt hintereinander in 54-55 Sekunden durch. Danach trennten sich die Wege allerdings. Flo verabschiedete sich nach vorne und lief von hinten aufgehende Lücken zu. Auf der Zielgeraden konnte er dann tatsächlich in dem hochklassigen Feld Platz 3 absichern. Besonders beeindruckend war dabei wiederholt die Zielgerade, auf der er noch einen Angriff von Endspurtprofi Timo Benitz abwehren konnte. Mit einer Zeit von 1:50,18 lief er um 4 Sekunden PB und verbesserte Brians RG-Rekord um über 2 Sekunden. Niki bekam in der zweiten große Probleme und kam mit dem Laktat nicht so klar. Sein Schritt wurde nach 500 Metern sehr schwer. Er biss sich irgendwie ins Ziel, seine Zeit von 1:56 entsprach aber nicht seinen Erwartungen. Er blieb klar hinter seiner PB von 1:52. 

Niki und Flo halten sich nun weiter fit, falls sich in den kommenden Wochenenden nochmals gute Rennen auf ihren Spezialdisziplinen ergeben. Mit etwas Glück finden sie beide nochmals gute Rennen, bei denen sie die Norm für den Perspektivkader des Bundeskaders erreichen könnten.

Fritz erging es kurz darauf über die 1500 Meter ähnlich wie Niki auf den 800 Metern. Er ging hinter den beiden führenden zügig auf eine Zeit um 3:55 Minuten mit. Nach 600 Metern verlor er aber vollkommen den Faden und lief das Rennen eher in seinem 5000 Meter-Tempo zu Ende. Er kam am Ende nach 4:14 Minuten ins Ziel. Damit blieb er ganze 20 Sekunden hinter seiner Bestzeit. Er wird nun in die Saisonpause gehen und sich auf neue Ziele vorbereiten. Er freut sich nun besonders auf die Biermeile, wo er dann schnellere Splits benötigt als in München.
Für unsere Patreon-Supporter wird es von dem Ausflug ein kleines YouTube-Video geben.


Ein Dankeschön auch an die beiden Fotografen von den Instgramaccounts @coffeetherace und @valdornis, die vor Ort Bilder gemacht haben und uns haben zukommen lassen!

© @valdornis

Nick bei der Universiade in Chengdu

Nick steht die bisher wohl größte Reise eines RunningGags-Mitglieds zu einem Wettkampf bevor:

Er hat sich für die Universiade (auch World University Games) im chinesischen Chengdu qualifiziert und wird dort über die 3000m Hindernis starten! Sein Vorlauf findet dort am 01. August um 15:00 Uhr deutscher Zeit statt. Der Endlauf wäre zwei Tage später am 03. August um 13:25 Uhr. Er reiste bereits eine Woche vorher mit der deutschen Delegation von ca. 150 Starter:innen an. Er kann sich dort auf eine spannende Zeit im „olympischen Dorf“ freuen, wo er dann untergebracht sein wird.

Zum Rennen kann man noch gar nicht so viel sagen, da es bisher keine Startlisten gibt und daher noch recht unklar ist, wie gut die Gegner sein werden. Betrachtet man die Resultate der letzten Veranstaltungen, sollte aber der Einzug ins Finale auf jeden Fall möglich sein. Aus Deutschland ist neben ihm noch Jens Mergenthaler am Start, der ähnliche Bestzeiten aus diesem Jahr vorzuweisen hat. Die klimatischen Bedingungen werden sicherlich eine Herausforderung, im Hochsommer gibt es Temperaturen über 30 Grad gepaart mit extremer Luftfeuchtigkeit. Neue Bestzeiten sind daher nicht unbedingt zu erwarten. Wir sind gespannt auf Nicks Rennen und wünschen ihm viel Spaß bei dieser Erfahrung!

Einen Livestream von den gesamten Spielen wird es auf einer eigenen Homepage des Ausrichters FISU geben (FISU.tv)

Der Link zu Nicks Vorlauf: Leichtathletik-Stream 01.08.
Der Links zum Finale: Leichtathletik-Stream 03.08.

Zwischen Bestzeit und Enttäuschung: Rennen in Belgien und Polen

Die Woche nach den Deutschen Meisterschaften war wieder eine mit internationalen Rennen für unsere Jungs. Bei drei verschiedenen Meetings sind wir in den letzten Tagen im Ausland gelaufen, da es in Deutschland leider nach den Deutschen Meisterschaften kaum noch gut besetzte Meetings für die 5000m und 3000m Hindernis gibt.

Bereits unter der Woche 4 Tage nach seinem DM-Start ist Nick ins belgische Lüttich gereist. Dort wollte er seine Bestzeit nochmals verbessern und ein Rennen absolvieren, bevor es in die finale Vorbereitung für die Universiade geht. Dort wird er am 01.08. Deutschland über die Hindernisse vertreten. Sein Rennen wurde in einem für ihn perfekten Tempo angelaufen, sodass er sich auf Kurs unter 8:30 Minuten im Mittelfeld einreihen konnte. Im Mittelteil des Rennens wurde es dann zwar kurz etwas zu schnell für ihn, dass er etwas Lücke nach vorne hatte. In der Schlussphase machte er aber ein paar Plätze gut und kam am Ende als Vierter in einer Zeit von 8:29,26 Minuten ins Ziel. Damit blieb er nach Niki als zweiter Running Gags Athlet unter der 8:30-Marke. Nun sind wir gespannt, was er dann bei der Universiade noch drauflegen kann!

Drei Tage später liefen dann Flo und Fritz ebenfalls ein Rennen in Belgien. Bei der bekannten Laufnacht in Heusden-Zolder sind Jahr für Jahr Spitzenfelder mit Weltklasse Niveau zu erwarten. So kam Flo zum Beispiel als frisch gebackener Deutscher Meister mit einer PB von 13:30 „nur“ ins B-Rennen, welches immer noch auf 13:12 Minuten angelaufen werden sollte. Flos großes Ziel war für dieses Jahr, die Kadernorm von 13:24 zu erreichen. Daher ging er das Tempo von 2:41/km mutig mit. Bis zur Hälfte des Rennens war er noch gut auf Kurs, dann fiel das Feld aber auseinander und seine Runden wurden deutlich langsamer. Nach einem 3000m-Durchgang von 8:10 lief er nur noch ein Tempo 2:50 und kam am Ende in einer Zeit von 13:54 Minuten ins Ziel. Damit blieb er dieses Mal leider klar unter seinem erhofften Ziel, welches er sich aber weiterhin prinzipiell zutraut.

Kurz darauf war Fritz mit seinem Rennen dran. Sein Lauf wurde in 2:55/km angelaufen, sodass er perfekt für eine Zeit um die 14:40 Minuten mit rollen konnte. Auch für ihn wurde es nach 2400 Metern hart und er verlor den Anschluss an die vordere Gruppe. Er kämpfte sich in der zweiten Rennhälfte aber gut durch und blieb am Ende in 14:51,18 nur zwei Sekunden unter seiner Bestzeit. Beide sind mit ihren Rennen  nicht so zufrieden, da sie sich mehr zutrauen und sind nun noch für ein paar Rennen in der Late Season motiviert.

Das Highlight der Woche hatte Niki dann am Sonntag. Er lief bei der Diamond League in Polen in dem bisher weltweit am stärksten besetzten Hindernisrennen des Jahres. Auch an letzter Stelle im Feld war klar, dass er in Richtung 8:15-8:20 Minuten angehen müsste, um dranzubleiben. Nach einem Startkilometer in 2:47 bildete sich hinten eine Dreiergruppe in der er gut mitlaufen konnte. Auf dem zweiten Kilometer war das Rennen dann in dieser Gruppe doch gar nicht ganz so schnell wie befürchtet. Obwohl er sich drei Runden vor Schluss das Knie anschlug, konnte er noch anziehen und drei Läufer hinter sich lassen. So wurde er am Ende als bester Europäer Elfter. Mit seiner Zeit von 8:30,01 Minuten war er nicht ganz zufrieden, immerhin konnte er aber auch bei schnellem Angang seine gelaufenen Bestzeiten bestätigen. Er möchte nun zum Saisonende wahrscheinlich noch ein paar flache Rennen ohne Hindernisse absolvieren.

Brian und Theo haben sich derweil in die Saisonpause verabschiedet. Wir wünschen den Jungs gute Erholung und dann einen guten Start in die Vorbereitung für die nächsten Ziele.

5000m in Heusden-Zolder

Für unseren DM-Helden Flo geht es am kommenden Wochenende schon wieder direkt weiter. Er wird sich erneut über die 5000m an die Startlinie stellen. Die Reise geht dafür ins belgische Heusden-Zolder, wo es traditionell starke Felder gibt. In dem A-Lauf ist Flo Außenseiter, die schnellsten Läufer sind mit Zeiten von knapp über 13:00 Minuten gemeldet. Flos Ziel ist, sich von dem guten Feld zu einer neuen Bestzeit ziehen zu lassen und die Norm für den Perspektiv-Bundeskader zu erreichen. Dafür benötigt er eine Zeit von 13:24 Minuten. Zur Erinnerung: Seine aktuelle Bestzeit liegt bei 13:30 Minuten.

Ihn begleiten wird Fritz. Er wird ebenfalls über die 5000 Meter an den Start gehen. Auch er wird von einem für ihn schnellen Rennen profitieren können. Nach guten Trainigswochen malt er sich eine neue Bestzeit von ca. 14:40 Minuten aus.

Der genaue Zeitplan der Rennen steht noch nicht, wird dann aber in den nächsten Tagen hier veröffentlicht: Atletiek.nu – Nacht van de Atletiek – Timetable. Dort gibt es dann auch die Ergebnisse.
Eventuell wird es auch einen YouTube-Livestream geben, den wir dann noch rechtzeitig Teilen werden,

Diamond League Meeting Chorzow

Das große Saisonhighlight ist mit den Deutschen Meisterschaften aus Kassel bereits geschafft und die Late Season ist eingeläutet. Allerdings hat diese noch weitere große Highlights im Gepäck!

Niki ist auf der Suche nach einem weiteren schnellen Rennen fündig geworden – und zwar beim Diamond League Meeting Silesia im polnischen Chorzow am kommenden Sonntagnachmittag. Vom Niveau und der Größe des Rennens ist das mit dem EM-Finale zusammen wohl das größte Highlight seiner bisherigen Karriere. Das Feld ist um den Olympiasieger und Weltmeister Soufiane El Bakkali unglaublich stark besetzt. Die meisten Starter kommen aus den Läufernationen Kenia, Äthiopien und Marokko und haben Bestzeiten von 8:05 bis 8:15 Minuten. Nikis Ziel in diesem Rennen wird sein, eine neue Bestzeit in Richtung 8:25 zu laufen und Punkte für die Weltrangliste zu sammeln. Die Marschroute ist klar: Ganz hinten einordnen und versuchen am Feld dran zu bleiben. Vielleicht gibt es dann auch noch ein paar Platzierungspunkte, wenn er ein paar Gegner einsammeln kann.

Die Übertragungsrechte in Deutschland hat sich der Bezahlsender Sky gesichert. Ein kleiner Geheimtipp ist aber der norwegische Sender NRK, dessen Livestream zuletzt auch immer in Deutschland verfügbar war: Sport – NRK TV. Die Übertragung beginnt um 16 Uhr.  Nikis Rennen startet dann um 16:57 Uhr. Ergebnislisten und Zeitplan gibt es hier: Programme & Results (diamondleague.com)

25. Internationales Leichtathletik Meeting Anhalt 2023

Niki, Nick und Brian werden in einem hochklassig besetzten Feld am 17. Juni in Dessau über die 3000m Hindernis an den Start gehen. Erstmals laufen die drei damit diese Saison gemeinsam in einem Rennen. Wir sind gespannt, wer die Nase am Ende vorne haben wird und ob wir den ersten Running Gag unter 8:30 Minuten bejubeln dürfen 😉

Startschuss wird um 20:55 sein. Einen Livestream wird es bei Youtube geben: Livestream

Deutsche Leichtathletik Meisterschaften in Kassel

Am Wochenende steht das große Highlight der diesjährigen Saison an: Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Kassel. Unser Aufgebot ist exakt das selbe wie letztes Jahr. Über die 3000m Hindernis gehen Brian, Niki und Nick an den Start. Tags drauf geht es für Flo über die 5000m rund. Neu ist allerdings, dass wir nun alle für den selben Verein an der Startlinie stehen. Damit sind wir gerade über die Hindernisse als RunningGags-Team dieses Jahr besonders präsent. Ein Teil der Jungs hat sich in den letzten 3 Wochen nochmals spezifisch in der Höhe von St. Moritz auf das Event vorbereitet.

Der Startschuss für die Hindernisse fällt am Samstag um 17:35. Die Ausgangssituation für uns ist sehr gut und die Chancen stehen wahrscheinlich so gut wie nie, dass auch für einen von uns eine Medaille rausspringt. Karl Bebendorf als Jahresbester sticht als Favorit hervor – dahinter bildet sich aber ein enges Feld, zu dem besonders Nick und Niki zählen mit Saisonbestleistungen von 8:26 bis 8:32. Brians Bestleistung ist zwar ein wenig langsamer, in einem taktischerem Rennen kann er sich durch seine Spurtstärke aber auch Hoffnungen auf einen Platz ganz vorne machen. Wie sind sehr gespannt auf das Rennen und drücken die Daumen für eine Medaille! Das gesamte Event wird live von ARD und ZDF übertragen, die verschiedenen Streams sind auf der Homepage des DLV aufgeführt: TV & Livestream | DM 2023 Kassel (leichtathletik.de). Das Rennen wird dann vermutlich im ZDF zu sehen sein: Die Finals 2023 Rhein-Ruhr live im Stream – ZDF – ZDFmediathek. Da es aber in den letzten Jahren nicht immer Livebilder gab, empfehlen wir euch, lieber live vor Ort in Kassel zuzuschauen! 😉

Am Sonntagabend um 19 Uhr wird dann Flo über die 5000 Meter starten. Auch er war für den Feinschliff zur DM in St. Moritz. Zuletzt hatte er zwar bei der Team-EM ein eher mäßiges Ergebnis, seine Form insgesamt ist aber dennoch top! Mit seiner Saisonbestleistung von 13:30 ist er sehr weit vorne in der Meldeliste zu finden. Die Medaillenchancen sind allerdings geringer als bei den Hindernisjungs, da die Top 4 alle Bestleistungen von unter 13:20 Minuten aufweisen. Falls einer aber einen schlechten Tag hat oder das Rennen taktisch wird, wäre Flo auf jeden Fall da, um in den Medaillenkampf mit einzusteigen. Seinen Kampfgeist und die Stärken auf der Schlussrunde und besonders auf der Zielgeraden hat er ja bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Von Flos Rennen wird es vermutlich einen Sportschau-Livestream geben: Die Finals 2023 am Sonntag, 9.7., ab 10.00 Uhr mit u.a. Triathlon, | sportschau.de  Wir drücken auch ihm die Daumen für ein erfolgreiches Wochenende.

Außerdem läuft auch noch unser (halbes) Teammitglied Adrian aus dem Schweizer Exil bei der DM mit. Er hat sich über die 1500 Meter qualifiziert. Er muss am Samstagmittag um 12:30 Uhr für die Vorläufe antreten. Sein Ziel wird sein, sich für das Finale zu qualifizieren. Dieses findet am Sonntagnachmittag um 17:15 Uhr statt.

Ansonsten gibt es auf der DLV-Homepage auch noch die Liveergebnisse zum mitverfolgen: Live-Ergebnisse | DM 2023 Kassel (leichtathletik.de)

Im Nachgang der Meisterschaften wird es auf jeden Fall auch noch ein YouTube-Video von der DM geben.

Bayrische Meisterschaften

Bei den Bayrischen Meisterschaften werden wir nur mit einer kleinen Delegation an den Start gehen. Ein Teil von uns wird zu dem Zeitpunkt im Höhentrainingslager in St Moritz sein.

Nick und Theo planen am Sontag einen Start über die 1500 Meter. Nick will sich den Titel holen, Theo wird dahinter um einen Platz auf dem Podium kämpfen. Fritz startet am Vortag über die 5000 Meter und hofft ebenfalls auf einen Podiumsplatz.