5000m in Heusden-Zolder

Für unseren DM-Helden Flo geht es am kommenden Wochenende schon wieder direkt weiter. Er wird sich erneut über die 5000m an die Startlinie stellen. Die Reise geht dafür ins belgische Heusden-Zolder, wo es traditionell starke Felder gibt. In dem A-Lauf ist Flo Außenseiter, die schnellsten Läufer sind mit Zeiten von knapp über 13:00 Minuten gemeldet. Flos Ziel ist, sich von dem guten Feld zu einer neuen Bestzeit ziehen zu lassen und die Norm für den Perspektiv-Bundeskader zu erreichen. Dafür benötigt er eine Zeit von 13:24 Minuten. Zur Erinnerung: Seine aktuelle Bestzeit liegt bei 13:30 Minuten.

Ihn begleiten wird Fritz. Er wird ebenfalls über die 5000 Meter an den Start gehen. Auch er wird von einem für ihn schnellen Rennen profitieren können. Nach guten Trainigswochen malt er sich eine neue Bestzeit von ca. 14:40 Minuten aus.

Der genaue Zeitplan der Rennen steht noch nicht, wird dann aber in den nächsten Tagen hier veröffentlicht: Atletiek.nu – Nacht van de Atletiek – Timetable. Dort gibt es dann auch die Ergebnisse.
Eventuell wird es auch einen YouTube-Livestream geben, den wir dann noch rechtzeitig Teilen werden,

Zwei neue Running Gags Rekorde in Oordegem

Am Wochenende stand bei uns das letzte Rennen des ersten Wettkampfblocks an. Dabei gab es nun die ersten richtig krassen Leistungen zu feiern. Gerade Flo und Nick haben mit ihren Leistungen in Deutschland aufhorchen lassen und endgültig in die Deutsche Spitze vorgestoßen. Insgesamt waren 4 Läufer im Einsatz. Fritz war mit Flo und Nick am Samstag in Oordegem, Niki lief tags drauf in Rehlingen. Brian musste seinen geplanten Hindernisstart leider aufgrund von Magenproblemen im Laufe der Woche absagen. 

So startete Nick alleine über die Hindernisse in einem internationalen Feld mit 30 Startern. Nick kam am Start gut weg und konnte sich trotz Gedränge sehr gut auf den vorderen Plätzen positionieren. So konnte er ohne allzu viel Schubsereien frei auf die Hindernisse zu laufen. Das Rennen wurde auf knapp unter 8:30 Minuten gepaced, Nick konnte sich also gut reinhängen und ging den ersten Kilometer ungefähr in 2:50 durch. Im Laufe des Rennens machte er ein paar Plätze gut, an der Pace änderte sich recht wenig. Eingangs der Schlussrunde wurde es nochmal schneller, Nick lief in einer Fünfergruppe mit etwas Abstand hinter einem Führenden her. Er konnte sich gegen die Konkurrenten durchsetzen und kam im Schlussspurt sogar nochmal nah an den Sieger heran. Somit reichte es am Ende in 8:30,63 für den zweiten Platz und einen neuen Running Gags Rekord. Diesen hielt zuvor Niki in 8:31. Seine eigene Bestleistung unterbot er damit um 8 Sekunden!

Flo konnte da aber noch einen draufsetzen! Er lief eine Stunde später die 5000 Meter und verbesserte seinen eigenen Rekord sogar um 12 Sekunden auf 13:30,87! Sein Rennen war mit internationalen Spitzenläufern gespickt. Vorne wurde auf 13:10 angelaufen, was schneller als die WM-Norm ist. Flo konnte sich daher in dem Rennen ganz hinten einsortieren und versuchen „mitzuschwimmen“. Das klappte auf den ersten Kilometern sehr gut. An drittletzter Position lief er immer noch 2:41er-Tempo. Als vor ihm nach und nach Lücken aufgingen, reagierte Flo gut und schloss diese aktiv. Seine Durchgangszeit bei 3000m war mit 8:07 exakt seine persönliche Bestleistung. Diesmal musste er allerdings noch 2 Kilometer weiter rennen. Flo kämpfte sehr sehr gut und ließ kein bisschen nach. Mit einem Schlusskilometer von 2:38 Minuten holte er noch 2 weitere Läufer ein und konnte im Ziel nur 20 Sekunden hinter ehemaligen Europameistern und WM-Finalisten seine unglaubliche Zeit von 13:30 bejubeln. Nach schwierigem Saisonstart hat Flo damit seine eigenen Erwartungen übertroffen und bereits die geforderte Norm für seinen Platz in der Spitzensportförderung erzielt.

Nachts im Nebenprogramm lief dann noch Fritz die 5000 Meter. Er bestritt nach seiner Verletzung sein erstes Rennen. Er nahm das Rennen als Formtest mit und wollte sich bestätigen, dass er weiterhin in guter Form ist. Das Feld lief die ersten 2 Kilometer in 5:55, das war für ihn perfektes Tempo. Auf den Kilometern 3 und 4 verlor er allerdings den Anschluss an seine Gruppe und lief etwas langsamer weiter, sodass er nach 4 Kilometern exakt 12 Minuten hatte. Der letzte Kilometer war dann wieder etwas schneller, allerdings nicht schnell genug. Für ihn blieb die Uhr bei 15:00,75 stehen, womit er bereits zum vierten Mal eine Zeit von 15:00 oder 15:01 gerannt ist. Damit war er aber trotzdem zufrieden, da er nur wenige Sekunden unter seiner Bestleistung von 14:49 blieb.

So fuhren die drei zufrieden nach Rehlingen, um am nächsten Tag Niki in seinem Hindernisrennen anzufeuern. Niki hatte aber leider keinen guten Tag und stieg eine Runde vor Schluss aus. Das eigentlich sehr schnell geplante Rennen wurde mit 2:48 deutlich langsamer angegangen als gedacht, trotzdem fühlte sich Niki bereits nach dem ersten Kilometer recht kraftlos. Als er im weiteren Rennverlauf den Anschluss an seine Gruppe verlor und immer langsamer wurde, stieg er dann aus. Nach dem guten Start in Pliezhausen war das zwar ein kleiner Dämpfer – allerdings kann Niki am kommenden Woche in Bergen (Norwegen) zeigen, dass er in guter Form ist. Die Bedingungen bei deutlich milderen Temperaturen dürften ihm dabei entgegenkommen.

Wie es für die anderen in der konkreten Wettkampfplanung weitergeht, wird jetzt noch endgültig geplant. Jetzt hieß es aber erstmal für alle Beine hochlegen, gut erholen und kurz im gesamten Team die Erfolge feiern. 😉

Gold und Bronze bei den Deutschen Cross Meisterschaften

Team Running Gags war am Wochenende fast vollzählig bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Löningen und kann unterm Strich auf erfolgreiche Wettkämpfe zurückblicken.

Den größten Erfolg konnte Flo Bremm in dem U23-Rennen mit der Goldmedaille feiern. Auf dem Papier war er zwar Favorit, allerdings war er sich selbst um seine Form noch nicht ganz sicher. In dem spannenden Rennen lief er taktisch sehr klug immer in der Favoritengruppe mit. In der letzten Runde attackierte er und distanzierte seine Gegner innerhalb weniger Meter. Im Ziel konnte er sich klar in einer Zeit von 25:13 über die 7,7km gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Neben dem nächsten Meistertitel in der U23 sicherte er sich auch die Qualifikation zur Cross EM in Turin im Dezember.

Auf der Langstrecke der Männer über 9,8km sind Brian und Nick an den Start gegangen. Nick zeigte sich in Topform und konnte sich in dem Rennen mit vielen WM- und EM-Teilnehmern gut behaupten. Er lief in dem schnell angegangenen Rennen sehr konstant und wurde am Ende trotz Sturz in 30:36 Minuten Siebter. Brian musste dem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen. Er zeigte aber großen Kampfgeist und wurde am Ende immer noch starker 15. in 31:54 Minuten.

 

Eine zweite Medaille für Running Gags gab es am Vormittag über die Männer Mittelstrecke (4,4km) in der Teamwertung. Niki, Theo und Ehrenmitglied Alex holten mit ihrem Verein LSC Höchstadt Bronze. In der Einzelwertung belegte Niki mit 13:07 den fünften Platz, Theo in 13:59 den 31. Platz und Alex in 14:19 den 45. Platz. In der Addition reichte das im Ziel etwas überraschend für das Treppchen. Fritz landete in 13:45 auf Platz 25.

Von den Rennen werden wir nächste Woche auch ein YouTube-Video auf unserem Kanal hochladen: Running Gags – YouTube

Die gesamten Ergebnisse sind auf MyRaceResult einsehbar: Deutsche Crosslauf Meisterschaften Löningen 2022, 26.11.2022 : : my.race|result (raceresult.com)

Im Youtube-Livestream von leichtathletik.de kann man alle Rennen nochmals in voller Länge nachschauen: Livestream der Cross-DM 2022 in Löningen – YouTube

(c) @twenty_grapes_clb