Nick holt Silber bei der Universiade!

In diesem verrückten und ereignisreichen Jahr hat Nick nochmal eine Schippe draufgesetzt. Er holte Silber bei den World University Games in Chengdu, China.
Aber von vorne:

Nicks Reise begann am 28. Juli. Nach einem langen Flug über mehrere Zeitzonen hinweg kam er mit einem Teil des deutschen Teams in Chengdu an. Das Wetter in Chengdu ist doch etwas anders als hier in Deutschland. Mit konstant über 30°C und einer Luftfeuchtigkeit von rund 88 % hieß es erstmal Hitzeanpassung! Und natürlich Anpassung an die Zeitverschiebung, die Nick trotz satten 6 Stunden aber keine Probleme bereitete. So hatte er genügend Zeit, noch ein paar gute Trainingseinheiten zu absolvieren. Am 1. August konnte er dann perfekt vorbereitet in den Vorlauf am 1. August zu starten.

Nick war im ersten von zwei Zeitläufen, in dem er souverän das Ticket für das Finale löste. Naja souverän ist relativ, er musste letztendlich nämlich nur ins Ziel kommen, da aufgrund eines „DNF“´s eines indischen Läufers alle übrigens Läufer aus seinem Vorlauf ins Finale kamen. Er konnte daher auf Nummer sicher gehen und musste auch an den Wassergräben nichts riskieren – Hauptsache nicht stürzen! Er musste schlussendlich die letzte Tempoverschärfung in dem Lauf auch nicht mehr mitgehen und lief flott, aber nicht zu hart souverän als Dritter des Laufes ins Ziel. Sein Feedback zum Vorlauf war „Geile Stimmung, die Lust auf mehr macht!“ Zeitlich war die 9:03 aus dem Vorlauf nichts besonderes für ihn. Er wusste genau, dass er im Finale bedeutend schneller laufen kann, wenn es zur Sache geht.

Zwei Tage später, am 3. August, war es dann soweit. Finale! Die ersten Runden wurden recht verhalten angegangen, die Durchgangszeit bei 1000 m betrug 2:57 Min, bei 2000 m knapp 6 Min. Aufgrund der Rangeleien im Feld entschied sich Nick fünf Runden vor Schluss die Führung zu übernehmen und leistete Tempoarbeit. Die Tempoverschärfung des Franzosen Baptiste Guyon eingangs des letzten Kilometers zog das Feld dann ziemlich auseinander. In der letzten Runde fiel Nick sogar kurzzeitig auf Platz fünf zurück, konnte sich dann aber dank ein paar unfassbar guter Hinderüberquerungen wieder an die Spitze kämpfen. In einem beherzten Schlussspurt lies Nick dann den später Dritten aus Japan hinter sich und konnte sich somit in einer Zeit von 8:40 Min die Silbermedaille sichern. Und damit gab es einen deutschen Doppelsieg, denn nur 2 Sek vor ihm gewann Jens Mergenthaler das Rennen! Was ein tolles Ergebnis für das deutsche Team, für Nick und für Jens. Im Ziel strahlten die beiden wie Honigkuchenpferde. Durch die innige Umarmung und den gemeinsamen glücklichen Jubel im Ziel gab es bei Instagram schon Fragen zu einem angeblichen Kuss zwischen den Beiden. 😉 Vielen Dank an Christoph Kessler an der Stelle unter dem Instagram-Post für diese Nebengeschichte. 😘 Nick beschrieb das Rennen im Nachhinein als „aufregend“. In seiner klassischen bescheidenen Manier fand er, dass Rennen „echt ganz gut war, die Zeit ist okay, aber Silber ist halt schon cool“.

Sobald Nick zurück in Deutschland ist, wird er euch in einer Podcastfolge persönlich von seinen Erfahrungen berichten! Seid gespannt 😏

Zwischen Bestzeit und Enttäuschung: Rennen in Belgien und Polen

Die Woche nach den Deutschen Meisterschaften war wieder eine mit internationalen Rennen für unsere Jungs. Bei drei verschiedenen Meetings sind wir in den letzten Tagen im Ausland gelaufen, da es in Deutschland leider nach den Deutschen Meisterschaften kaum noch gut besetzte Meetings für die 5000m und 3000m Hindernis gibt.

Bereits unter der Woche 4 Tage nach seinem DM-Start ist Nick ins belgische Lüttich gereist. Dort wollte er seine Bestzeit nochmals verbessern und ein Rennen absolvieren, bevor es in die finale Vorbereitung für die Universiade geht. Dort wird er am 01.08. Deutschland über die Hindernisse vertreten. Sein Rennen wurde in einem für ihn perfekten Tempo angelaufen, sodass er sich auf Kurs unter 8:30 Minuten im Mittelfeld einreihen konnte. Im Mittelteil des Rennens wurde es dann zwar kurz etwas zu schnell für ihn, dass er etwas Lücke nach vorne hatte. In der Schlussphase machte er aber ein paar Plätze gut und kam am Ende als Vierter in einer Zeit von 8:29,26 Minuten ins Ziel. Damit blieb er nach Niki als zweiter Running Gags Athlet unter der 8:30-Marke. Nun sind wir gespannt, was er dann bei der Universiade noch drauflegen kann!

Drei Tage später liefen dann Flo und Fritz ebenfalls ein Rennen in Belgien. Bei der bekannten Laufnacht in Heusden-Zolder sind Jahr für Jahr Spitzenfelder mit Weltklasse Niveau zu erwarten. So kam Flo zum Beispiel als frisch gebackener Deutscher Meister mit einer PB von 13:30 „nur“ ins B-Rennen, welches immer noch auf 13:12 Minuten angelaufen werden sollte. Flos großes Ziel war für dieses Jahr, die Kadernorm von 13:24 zu erreichen. Daher ging er das Tempo von 2:41/km mutig mit. Bis zur Hälfte des Rennens war er noch gut auf Kurs, dann fiel das Feld aber auseinander und seine Runden wurden deutlich langsamer. Nach einem 3000m-Durchgang von 8:10 lief er nur noch ein Tempo 2:50 und kam am Ende in einer Zeit von 13:54 Minuten ins Ziel. Damit blieb er dieses Mal leider klar unter seinem erhofften Ziel, welches er sich aber weiterhin prinzipiell zutraut.

Kurz darauf war Fritz mit seinem Rennen dran. Sein Lauf wurde in 2:55/km angelaufen, sodass er perfekt für eine Zeit um die 14:40 Minuten mit rollen konnte. Auch für ihn wurde es nach 2400 Metern hart und er verlor den Anschluss an die vordere Gruppe. Er kämpfte sich in der zweiten Rennhälfte aber gut durch und blieb am Ende in 14:51,18 nur zwei Sekunden unter seiner Bestzeit. Beide sind mit ihren Rennen  nicht so zufrieden, da sie sich mehr zutrauen und sind nun noch für ein paar Rennen in der Late Season motiviert.

Das Highlight der Woche hatte Niki dann am Sonntag. Er lief bei der Diamond League in Polen in dem bisher weltweit am stärksten besetzten Hindernisrennen des Jahres. Auch an letzter Stelle im Feld war klar, dass er in Richtung 8:15-8:20 Minuten angehen müsste, um dranzubleiben. Nach einem Startkilometer in 2:47 bildete sich hinten eine Dreiergruppe in der er gut mitlaufen konnte. Auf dem zweiten Kilometer war das Rennen dann in dieser Gruppe doch gar nicht ganz so schnell wie befürchtet. Obwohl er sich drei Runden vor Schluss das Knie anschlug, konnte er noch anziehen und drei Läufer hinter sich lassen. So wurde er am Ende als bester Europäer Elfter. Mit seiner Zeit von 8:30,01 Minuten war er nicht ganz zufrieden, immerhin konnte er aber auch bei schnellem Angang seine gelaufenen Bestzeiten bestätigen. Er möchte nun zum Saisonende wahrscheinlich noch ein paar flache Rennen ohne Hindernisse absolvieren.

Brian und Theo haben sich derweil in die Saisonpause verabschiedet. Wir wünschen den Jungs gute Erholung und dann einen guten Start in die Vorbereitung für die nächsten Ziele.

Erfolgreiches Hindernisrennen bei den Deutschen Meisterschaften

Neben Flos grandiosem DM-Titel hatten wir tags zuvor bereits einen großen Erfolg zu feiern. Über die 3000m Hindernis waren gleich drei Athleten von uns am Start. Niki, Nick und Brian belegten die Plätze 3, 5 und 7. Nikis Gewinn der Bronzemedaille war damit der zweite RunningGags-Podestplatz des Wochenendes.

Das Rennen startete bei ordentlicher Hitze am Samstag um 17:30. Gerade für Niki und Brian, die aus der Höhe aus St. Moritz anreisten, waren das dann harte Bedingungen. Dennoch ging Niki das Rennen mutig an, lief die ersten drei Runden von vorne und sorgte für ein hohes Tempo. Er wollte neben einer gute Platzierung auch eine schnelle Zeit rennen, um Platzierungspunkte für die Weltrangliste zu sammeln. Nick hielt sich in der sich bildenden Sechsergruppe am hinteren Ende. Brian hatte leider schon recht früh Probleme mit dem hohen Tempo und lief nach den ersten paar Runden bereits ein paar Meter hinter der Gruppe.

Im weiteren Verlauf des Rennens hielt sich Niki immer auf den vorderen 2-3 Positionen, die Favoriten Karl Bebendorf und Frederik Ruppert lauerten dahinter. Nick hielten hinten gut den Anschluss. Niki ging dann 800 Meter vor Schluss wieder an die Spitzenposition und setzte die Konkurrenz damit gehörig unter Druck. Nick und Frederik Ruppert bekamen langsam Probleme, Karl Bebendorf reagierte uns hängte sich an direkt an Nikis Fersen. 500 Meter vor Ziel ging der Topfavorit Bebendorf dann aber doch recht mühelos nach vorne und distanzierte die Konkurrenz recht schnell. Dahinter lieferte sich Niki einen Dreikampf um die Silbermedaille. In einer schnellen Schlussrunde egalisierten die Jungs sich aber ziemlich, sodass es zu keinen Verschiebungen mehr kam. Niki kam als Dritter ins Ziel. Die Zeit von 8:27,02 Minuten bedeutete für ihn eine knappe neue Bestzeit – und das obwohl er selbst viel für das Tempo sorgte und es sehr warm war.

Nick hatte in der Schlussphase nicht ganz die Power für einen Schlussspurt in den Beinen und kam 30 Meter dahinter als Fünfter ins Ziel. In 8:34 Minuten lief er aber auch im Bereich seiner Bestzeit, sodass er mit der Platzierung und auch der Zeit ein starkes Ergebnis einfuhr. Brian hatte hinter der Spitzengruppe ein recht einsames Rennen, rundete mit Platz 7 noch klar vor der weiteren Konkurrenz in 8:54 Minuten die guten Platzierungen ab. Das Ziel, über die Hindernisse mindestens eine Medaille zu holen, haben die Jungs also erfolgreich erfüllt.

In dieser Woche werden wir von dem Rennen noch ein YouTube-Video veröffentlichen. Zum Nachschauen gibt es das Rennen in der Mediathek des ZDF: Die Finals 2023 Rhein-Ruhr am 8. Juli – ZDFmediathek (Ab Minute 6:15). Die vollständigen Ergebnisse gibt es bei leichtathletik.de: Finale-Ergebnisliste.pdf (leichtathletik.de).
Nun geht es für Nick bereits am Mittwoch in Lüttich weiter, er läuft ein weiteres Hindernisrennen, um sich optimal auf die Universiade in China vorzubereiten. Niki darf am Wochenende nach seinem starken Ergebnis sogar eine Premiere feiern: Er wird am Sonntag (16.07.) in Polen in der Diamond League in einem Weltklassefeld an den Start gehen. Dort hat er die Chance, sich mit einer Zeit von unter 8:25 Minuten vielleicht doch noch für die WM in Budapest zu qualifizieren.

Niki läuft Running Gags Rekord in Dessau

Beim Leichtathletik-Meeting in Dessau sind unsere Hindernis-Asse Niki, Nick und Brian am Start gewesen und haben starke Ergebnisse erzielt! Herausgestochen hat dabei Niki, der als erster Running Gags die 8:30 Minuten unterbieten konnte.

Das Rennen war von Beginn an vielversprechend, da vorne mit internationalen Läufern auf 8:15 angegangen werden sollte. Unsere Jungs konnten sich dementsprechend erstmal im Feld zurückhalten und im Mittelfeld platzieren. Dort bildeten sie eine gemeinsame Gruppe mit 5-6 Läufern. Länger sorgte Nick in der Gruppe für das Tempo. Im mittleren Teil konnten sie dann sogar Läufer von vorne einholen. Brian hatte ab diesem Zeitpunkt ein paar Probleme dranzubleiben hielt sich aber gut mit ein paar Metern Abstand. Auf den letzten zwei Runden zeigte besonders Niki dann ein starkes Finish und holte fast noch zwei Läufer vor ihm ein. Mit nur 6 Sekunden Rückstand auf den Sieger und 2 Sekunden Rückstand auf Platz 3 wurde er in einer Zeit von 8:27,42 Fünfter. Damit holte er sich im direkten Duell mit Nick den RunningGags Rekord zurück und blieb auch als erster Running Gags unter 8:30 Minuten. Nick lief direkt dahinter in 8:31,32 als Sechster ein und behauptete sich auch in der Schlussrunde gut gegen die Konkurrenz dahinter. Er bestätigte damit seine überragende Form und lief im Bereich seiner Bestzeit aus Oordegem. Brian konnte diesem schnellen Finish zwar nicht mehr ganz folgen, blieb aber bis zum Schluss nicht weit hinter der Gruppe. Er wurde Elfter in 8:40,75. Auch wenn die 8:40 damit leider noch nicht gefallen ist, konnte er dennoch seine persönliche Bestleistung um zwei Sekunden unterbieten.

Nun konzentrieren sich die Jungs auf die Deutschen Meisterschaften im Juli. Niki und Brian werden dazu nach St Moritz fahren und zum schon vorgefahrenen Flo dazustoßen.

Fritz wird Bayrischer Meister über die Hindernisse

Im Rahmen des MTV-MeetIN fanden am Freitag in Ingolstadt die Bayrischen Hindernismeisterschaften statt. Hier ist von uns Fritz an den Start gegangen. Er gab die Woche zuvor sein Debut über die 3000m Hindernis und wollte sich gleich nochmal über die Böcke wagen. Sein zweiter Versuch war dabei gleich doppelt von Erfolg gekrönt: Er verbesserte zum einen seine Zeit um 7 Sekunden auf 9:30,00 Minuten. Zweitens wurde er Bayrischer Meister über die Hindernisse! Damit konnte er sich über seine erste Goldmedaille bei Landesmeisterschaften freuen. Man muss allerdings dazusagen, dass mit Niki, Brian und Nick die teaminterne stärkere Konkurrenz nicht am Start war. Dennoch freute er sich über das gewonnene Bier und bereitet sich nun wieder auf die Flachstrecken vor.

 

 

In Ingolstadt ist außerdem Theo die 800 Meter gelaufen. In seinem Saisondebut über diese Distanz ging er mutig von vorne an und versuchte, das Rennen schnell zu machen. Beim 400 Meter Durchgang in ca. 55,5 Sekunden hatte er nur noch einen Konkurrenten an den Fersen. 200 Meter vor Schluss konnte er die Führungsposition nicht mehr halten, kämpfte sich aber dennoch stark als Zweiter ins Ziel. Seine Endzeit von 1:55,24 ist nur eine halbe Sekunde von seiner persönlichen Bestleistung entfernt. Sein nächstes Rennen werden die 1500 Meter bei den Bayrischen Meisterschaften sein.

 

 

Glückwunsch an die Beiden!

MTV Meet In Ingolstadt

Am Freitagabend steht für Theo und Fritz ein regionaler Wettkampf an.

In Ingolstadt wird Theo die 800 Meter laufen. Er möchte in dem Rennen seine persönliche Bestzeit von 1:54 unterbieten und zusätzlich gerne das Rennen gewinnen.

Fritz versucht sich ein zweites Mal über die Hindernisse und geht bei den Bayrischen Hindernismeisterschaften an den Start. Er möchte Richtung 9:20 laufen und hat gute Chancen, sich damit den Titel zu holen.

25. Internationales Leichtathletik Meeting Anhalt 2023

Niki, Nick und Brian werden in einem hochklassig besetzten Feld am 17. Juni in Dessau über die 3000m Hindernis an den Start gehen. Erstmals laufen die drei damit diese Saison gemeinsam in einem Rennen. Wir sind gespannt, wer die Nase am Ende vorne haben wird und ob wir den ersten Running Gag unter 8:30 Minuten bejubeln dürfen 😉

Startschuss wird um 20:55 sein. Einen Livestream wird es bei Youtube geben: Livestream

Zwei neue Running Gags Rekorde in Oordegem

Am Wochenende stand bei uns das letzte Rennen des ersten Wettkampfblocks an. Dabei gab es nun die ersten richtig krassen Leistungen zu feiern. Gerade Flo und Nick haben mit ihren Leistungen in Deutschland aufhorchen lassen und endgültig in die Deutsche Spitze vorgestoßen. Insgesamt waren 4 Läufer im Einsatz. Fritz war mit Flo und Nick am Samstag in Oordegem, Niki lief tags drauf in Rehlingen. Brian musste seinen geplanten Hindernisstart leider aufgrund von Magenproblemen im Laufe der Woche absagen. 

So startete Nick alleine über die Hindernisse in einem internationalen Feld mit 30 Startern. Nick kam am Start gut weg und konnte sich trotz Gedränge sehr gut auf den vorderen Plätzen positionieren. So konnte er ohne allzu viel Schubsereien frei auf die Hindernisse zu laufen. Das Rennen wurde auf knapp unter 8:30 Minuten gepaced, Nick konnte sich also gut reinhängen und ging den ersten Kilometer ungefähr in 2:50 durch. Im Laufe des Rennens machte er ein paar Plätze gut, an der Pace änderte sich recht wenig. Eingangs der Schlussrunde wurde es nochmal schneller, Nick lief in einer Fünfergruppe mit etwas Abstand hinter einem Führenden her. Er konnte sich gegen die Konkurrenten durchsetzen und kam im Schlussspurt sogar nochmal nah an den Sieger heran. Somit reichte es am Ende in 8:30,63 für den zweiten Platz und einen neuen Running Gags Rekord. Diesen hielt zuvor Niki in 8:31. Seine eigene Bestleistung unterbot er damit um 8 Sekunden!

Flo konnte da aber noch einen draufsetzen! Er lief eine Stunde später die 5000 Meter und verbesserte seinen eigenen Rekord sogar um 12 Sekunden auf 13:30,87! Sein Rennen war mit internationalen Spitzenläufern gespickt. Vorne wurde auf 13:10 angelaufen, was schneller als die WM-Norm ist. Flo konnte sich daher in dem Rennen ganz hinten einsortieren und versuchen „mitzuschwimmen“. Das klappte auf den ersten Kilometern sehr gut. An drittletzter Position lief er immer noch 2:41er-Tempo. Als vor ihm nach und nach Lücken aufgingen, reagierte Flo gut und schloss diese aktiv. Seine Durchgangszeit bei 3000m war mit 8:07 exakt seine persönliche Bestleistung. Diesmal musste er allerdings noch 2 Kilometer weiter rennen. Flo kämpfte sehr sehr gut und ließ kein bisschen nach. Mit einem Schlusskilometer von 2:38 Minuten holte er noch 2 weitere Läufer ein und konnte im Ziel nur 20 Sekunden hinter ehemaligen Europameistern und WM-Finalisten seine unglaubliche Zeit von 13:30 bejubeln. Nach schwierigem Saisonstart hat Flo damit seine eigenen Erwartungen übertroffen und bereits die geforderte Norm für seinen Platz in der Spitzensportförderung erzielt.

Nachts im Nebenprogramm lief dann noch Fritz die 5000 Meter. Er bestritt nach seiner Verletzung sein erstes Rennen. Er nahm das Rennen als Formtest mit und wollte sich bestätigen, dass er weiterhin in guter Form ist. Das Feld lief die ersten 2 Kilometer in 5:55, das war für ihn perfektes Tempo. Auf den Kilometern 3 und 4 verlor er allerdings den Anschluss an seine Gruppe und lief etwas langsamer weiter, sodass er nach 4 Kilometern exakt 12 Minuten hatte. Der letzte Kilometer war dann wieder etwas schneller, allerdings nicht schnell genug. Für ihn blieb die Uhr bei 15:00,75 stehen, womit er bereits zum vierten Mal eine Zeit von 15:00 oder 15:01 gerannt ist. Damit war er aber trotzdem zufrieden, da er nur wenige Sekunden unter seiner Bestleistung von 14:49 blieb.

So fuhren die drei zufrieden nach Rehlingen, um am nächsten Tag Niki in seinem Hindernisrennen anzufeuern. Niki hatte aber leider keinen guten Tag und stieg eine Runde vor Schluss aus. Das eigentlich sehr schnell geplante Rennen wurde mit 2:48 deutlich langsamer angegangen als gedacht, trotzdem fühlte sich Niki bereits nach dem ersten Kilometer recht kraftlos. Als er im weiteren Rennverlauf den Anschluss an seine Gruppe verlor und immer langsamer wurde, stieg er dann aus. Nach dem guten Start in Pliezhausen war das zwar ein kleiner Dämpfer – allerdings kann Niki am kommenden Woche in Bergen (Norwegen) zeigen, dass er in guter Form ist. Die Bedingungen bei deutlich milderen Temperaturen dürften ihm dabei entgegenkommen.

Wie es für die anderen in der konkreten Wettkampfplanung weitergeht, wird jetzt noch endgültig geplant. Jetzt hieß es aber erstmal für alle Beine hochlegen, gut erholen und kurz im gesamten Team die Erfolge feiern. 😉

Lange Laufnacht mit persönlichen Bestleistungen

Der Running-Gags-Saisoneinstieg ist bei den meisten geglückt! Das ist das Fazit, welches man nach der Langen Laufnacht in Karlsruhe auf jeden Fall ziehen kann. Unser Aufgebot am Wochenende in Karlsruhe war zwar durch die Absagen von Flo und Fritz zwar etwas dezimiert. Unsere 3 übrigen Starter Theo, Brian und Nick haben ihre Rennen aber stark gemeistert.

Theo lief als erstes am frühen Abend die 1500 Meter. Sein Rennen wurde flott gepaced, es wurde eine Endzeit von 3:50 Minuten angepeilt. Theo konnte sich gut platzieren und zu Beginn des Rennens mit einer 61er Runde das Tempo gut annehmen. Danach verlor et ein klein wenig den Anschluss und lief den Mittelteil des Rennens ein bisschen langsamer. Auf den letzten 300 Metern zeigte er aber nochmal seine Stärken und konnte mit einem klasse Schlussspurt noch eine gute Zeit von 3:55,89 sowie Platz 11 in seinem Rennen erreichen. Damit blieb er nur 1 Sekunde unter seiner persönlichen Bestleistung. Nun geht es für ihn am nächsten Wochenende in Weinheim über die 800 Meter weiter.

 

 

Im Hauptprogramm war dann als nächstes Brian über die 3000 Meter Hindernis dran. Er wurde im Vorfeld des Rennens als Mitfavorit auf den Sieg gehandelt. Das Rennen ging nicht allzu schnell los, sodass es am Anfang recht eng und körperlich war. Als es dann nach dem ersten Kilometer schneller wurde, musste Brian erstmal zu den beiden Führenden aus der Schweiz und Italien eine Lücke schließen. Das kostete viel Kraft, sodass es auf dem Schlusskilometer dann schwer wurde. Der führende Läufer war nicht mehr einzuholen, dahinter kämpft Brian aber um Platz 2 und zog am Ende im Schlussspurt gegen einen Belgier den Kürzeren. So wurde er am Ende in 8:42,85 Minuten Dritter. Auch wenn er damit noch nicht die Marke von 8:40 unterbot, war es am Ende eine knappe persönliche Bestleistung. Das ist zu so einem frühen Zeitpunkt definitiv ein Erfolg. Am kommenden Wochenende kann er dann in Oordegem (Belgien) erneut versuchen die 8:40 zu knacken.

Anschließend lief Nick noch die 5000 Meter, wo er wie Brian eine neue persönliche Bestleistung aufstellen konnte. Er ist glücklicherweise in den A-Lauf gekommen und konnte sich somit von Beginn an auf ein schnelles Rennen einstellen. Er positionierte sich zu Beginn im Mittelfeld und konnte gut mitlaufen. Als sich ein paar Plätze vor ihm eine Lücke auftat, ging er vor und versuchte über mehrere Runden, des Anschluss wieder herzustellen. Als er wieder herangelaufen war, wurde das Rennen allerdings vorne etwas schneller, sodass es schwierig wurde, weiter mitzugehen. Er musste in seiner Gruppe dann weiterhin viel für das Tempo sorgen. Auf den letzten 500 Metern überholten ihn noch ein paar Kontrahenten aus der Gruppe. Nick lief das Rennen konstant zu Ende und knackte in 13:58,84 Sekunden perfekt die 14:00-Minuten Marke. Er blieb damit zwar noch etwas hinter Flos Running-Gags-Rekord (13:42). Er ist aber dennoch fürs erste zufrieden, zumal der Rennverlauf nicht optimal war. In Oordegem wird er dann am Pfingstwochenende gemeinsam mit Brian über die 3000-Meter-Hindernis einsteigen. 
Auch wenn alle noch ein bisschen Verbesserungspotenzial in ihren Leistungen sehen, war das echt ein starker Einstieg in die Saison.

Starker Saisoneinstieg unserer Hindernisläufer

Nach den Staffeln ging es nun für uns auf der Bahn mit den Einzelstarts richtig los. Beim Saisoneinstiegs-Klassiker in Pliezhausen waren insgesamt 5 Läufer am Start.

Das Highlight bildeten dabei Nick, Niki und Brian, die über 2000m Hindernis stark performten und alle drei eine neue persönliche Bestleistung aufstellen konnten. Nick wurde als Gesamtdritter hinter zwei Italienern aus der europäischen Spitze sogar bester Deutscher. Gleichzeitig konnte er den Running Gags Rekord von Niki um eine Sekunde verbessern.

 

Bei widrigen Bedingungen mit Wind einem Regenschauer und nasser Bahn waren die Voraussetzungen direkt vor dem Start gar nicht mehr so gut. Im großen Feld ging es von Beginn an sehr eng zu, direkt beim Start gingen die Positionskämpfe los. Als sich vorne nach der Startphase eine Vierergruppe absetzte, reagierten unsere Jungs und brachten das Verfolgerfeld wieder heran. Dabei war zu Beginn Brian vorne, später dann Nick und Richtung Schlussphase des Rennens ging auch Niki in die Offensive und verkürzte den Abstand. In der Schlussrunde konnten die Jungs dann zwei Läufer aus der Spitzengruppe überholen, sodass es hinter den Italienern an der Spitze um Platz 3 ging.

 

Am letzten Wassergraben ging der Schlussspurt los – und Nick hatte die etwas schnelleren Beine als Niki. In 5:33,54 Minuten kam er nur knapp hinter dem Führungsduo ins Ziel. Seine persönliche Bestleistung verbesserte er um 6 Sekunden. Niki kam direkt danach als Vierter ins Ziel. Er verbesserte seine Leistung aus dem Vorjahr um genau eine Hundertstel Sekunde. Brian kam 2 Sekunden nach Niki in 5:36,43 Minuten ins Ziel und wurde damit Achter. Seine Bestzeit konnte er damit sogar um 10 Sekunden unterbieten.

 

Alle drei blicken damit optimistisch auf die Saison. Der Einstieg verspricht schonmal einige neue Bestleistungen und ein erfolgreiches Jahr.

Eine Stunde davor ist Flo über die 3000m an den Start gegangen. Er erwischte leider keinen guten Tag und wurde in 8:24,95 Minuten Elfter. Er ging vorne in der Spitzengruppe mit, hatte aber bereits nach dem ersten Kilometer in 2:41 Probleme, den Anschluss zu halten. Er wurde allmählich langsamer und musste abreißen lassen. In der Folge überholten ihn noch einige Läufer und er musste sich für den Rest des Rennens ins Ziel beißen. Auch wenn er damit klar unter seinen Leistungen aus der Halle und vom letzten Jahr blieb (sein Running Gags Rekord liegt bei 8:08), ist Flo in guter Form, wie man bei den Staffelmeisterschaften und im Training sehen konnte. Er ist topmotiviert, dass dann auch in den nächsten Rennen über 1500 oder 5000 Meter zu zeigen.

Unser fünfter Läufer war am Wochenende Theo. Er ist über die 1000m im B-Lauf dabei gewesen und wurde in 2:29,57 Minuten Sechster in seinem Lauf. Damit konnte er unter der magischen Marke von 2:30,00 Minuten bleiben und eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Er war damit wohl nochmals etwas schneller als vor zwei Wochen bei den Deutschen Staffelmeisterschaften. Nach einem guten Start verlor er nach 200m zwar ein paar Positionen, als die Konkurrenz aufkam. Er konnte jedoch anschließend hinten am Feld gut Anschluss halten und lief seine Rennen bis zum Schluss sehr konstant und zeigte damit seine aufsteigende Form. Jetzt will er seine gute Entwicklung aus dem Frühjahr in den nächsten Wochen auch auf 1500m und 800m zeigen.

 

 

 

Fritz musste sein geplantes Hindernisdebut leider absagen, da er sich im Training bei einer Landung im Wassergraben verletzt hat. Sein Saisoneinstieg findet dann hoffentlich am kommenden Wochenende in Karlsruhe statt.

In den nächsten Tagen kommt dann noch ein Youtube-Video zu den Rennen.