Erfolgreiches Hindernisrennen bei den Deutschen Meisterschaften

Neben Flos grandiosem DM-Titel hatten wir tags zuvor bereits einen großen Erfolg zu feiern. Über die 3000m Hindernis waren gleich drei Athleten von uns am Start. Niki, Nick und Brian belegten die Plätze 3, 5 und 7. Nikis Gewinn der Bronzemedaille war damit der zweite RunningGags-Podestplatz des Wochenendes.

Das Rennen startete bei ordentlicher Hitze am Samstag um 17:30. Gerade für Niki und Brian, die aus der Höhe aus St. Moritz anreisten, waren das dann harte Bedingungen. Dennoch ging Niki das Rennen mutig an, lief die ersten drei Runden von vorne und sorgte für ein hohes Tempo. Er wollte neben einer gute Platzierung auch eine schnelle Zeit rennen, um Platzierungspunkte für die Weltrangliste zu sammeln. Nick hielt sich in der sich bildenden Sechsergruppe am hinteren Ende. Brian hatte leider schon recht früh Probleme mit dem hohen Tempo und lief nach den ersten paar Runden bereits ein paar Meter hinter der Gruppe.

Im weiteren Verlauf des Rennens hielt sich Niki immer auf den vorderen 2-3 Positionen, die Favoriten Karl Bebendorf und Frederik Ruppert lauerten dahinter. Nick hielten hinten gut den Anschluss. Niki ging dann 800 Meter vor Schluss wieder an die Spitzenposition und setzte die Konkurrenz damit gehörig unter Druck. Nick und Frederik Ruppert bekamen langsam Probleme, Karl Bebendorf reagierte uns hängte sich an direkt an Nikis Fersen. 500 Meter vor Ziel ging der Topfavorit Bebendorf dann aber doch recht mühelos nach vorne und distanzierte die Konkurrenz recht schnell. Dahinter lieferte sich Niki einen Dreikampf um die Silbermedaille. In einer schnellen Schlussrunde egalisierten die Jungs sich aber ziemlich, sodass es zu keinen Verschiebungen mehr kam. Niki kam als Dritter ins Ziel. Die Zeit von 8:27,02 Minuten bedeutete für ihn eine knappe neue Bestzeit – und das obwohl er selbst viel für das Tempo sorgte und es sehr warm war.

Nick hatte in der Schlussphase nicht ganz die Power für einen Schlussspurt in den Beinen und kam 30 Meter dahinter als Fünfter ins Ziel. In 8:34 Minuten lief er aber auch im Bereich seiner Bestzeit, sodass er mit der Platzierung und auch der Zeit ein starkes Ergebnis einfuhr. Brian hatte hinter der Spitzengruppe ein recht einsames Rennen, rundete mit Platz 7 noch klar vor der weiteren Konkurrenz in 8:54 Minuten die guten Platzierungen ab. Das Ziel, über die Hindernisse mindestens eine Medaille zu holen, haben die Jungs also erfolgreich erfüllt.

In dieser Woche werden wir von dem Rennen noch ein YouTube-Video veröffentlichen. Zum Nachschauen gibt es das Rennen in der Mediathek des ZDF: Die Finals 2023 Rhein-Ruhr am 8. Juli – ZDFmediathek (Ab Minute 6:15). Die vollständigen Ergebnisse gibt es bei leichtathletik.de: Finale-Ergebnisliste.pdf (leichtathletik.de).
Nun geht es für Nick bereits am Mittwoch in Lüttich weiter, er läuft ein weiteres Hindernisrennen, um sich optimal auf die Universiade in China vorzubereiten. Niki darf am Wochenende nach seinem starken Ergebnis sogar eine Premiere feiern: Er wird am Sonntag (16.07.) in Polen in der Diamond League in einem Weltklassefeld an den Start gehen. Dort hat er die Chance, sich mit einer Zeit von unter 8:25 Minuten vielleicht doch noch für die WM in Budapest zu qualifizieren.

Deutscher Meister Florian Bremm

Eigentlich ist bei uns dieses Jahr schon unglaublich viel passiert und wir konnten unglaublich viele Erfolge und Leistungen feiern – aber was Flo da am Wochenende abgeliefert hat, übertrifft das Ganze einfach noch um ein Vielfaches! Unser Teammitglied und 5000m-Ass Florian Bremm ist am Sonntagabend tatsächlich Deutscher Meister geworden! Er hat mit einer kampfstarken Leistung und einer beherzten Schlussrunde die deutsche Langstreckenelite überrumpelt und hat mit seinem Sieg für die wohl größte Überraschung des Wochenendes gesorgt.

Aber von vorne:

 

Als die Meldeliste für die 5000 Meter veröffentlicht wurde, war die Ausgangssituation für die meisten eigentlich recht klar. Vorne waren 4 Läufer von internationalem Format und mit Bestzeiten von unter 13:20 Minuten gemeldet. In der Vorschau war immer eher die Frage, in welcher Reihenfolge die vier die Medaillen unter sich ausmachen und wer leer ausgeht. Als Nummer 5 stand dann Flo auf der Liste – mit einer Bestzeit von 13:30, die er etwas überraschend im Mai bei einem Rennen in Belgien gelaufen war. Das Ziel war, eventuell einen der Favoriten im Schlussspurt zu schlagen und gleichzeitig die weitere Konkurrenz hinter ihm nicht vorbei zulassen.
Der Rennverlauf spielte ihm dann in die Karten. Das Rennen wurde flott angelaufen, sodass die weitere Konkurrenz abgehängt werden konnte. Gleichzeitig war es aber mit einem Tempo 2:45/km nicht zu schnell, dass Flo gerade so den Anschluss halten konnte. So musste er lange Zeit recht wenig machen und lediglich mehrmals aufpassen, keine Lücke reißen zu lassen. Bei Tempoverschärfungen und kleineren Tempowechseln schaffte er es aber immer aufs Neue, einen drohenden Rückstand zu vermeiden.t

600 Meter vor Schluss wurde das Rennen dann schneller und die Gruppe zog sich auseinander. Flo konnte dabei direkt einen Platz gut machen. Weitere 300 Meter später ging dann vor ihm noch eine Lücke auf und Flo konnte sich auf Platz 3 vorschieben. 120 Meter vor Schluss ging er dann aufs Ganze und begann den Schlussspurt. Er überholte die beiden vor ihm liegenden Läufer und war plötzlich vorne. Auf den letzten Metern kam mit Max Thorwirth der Favorit nochmal stark auf. Die Beiden stürmten fast gleichauf dem Ziel entgegen. Flo warf seinen Oberkörper vor und kam per Purzelbaum nach 13:35,65 Minuten gerade mal 5 Hundertstelsekunden vor Thorwirth ins Ziel. Sein Schlusskilometer von 2:34 Minuten und die Schlussrunde in 55 Sekunden sind bei diesem flotten Rennen umso beeindruckender und zeigen, dass Flo wohl noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist.

Der Rest war neben absoluter Erschöpfung einfach nur unermessliche Freude und Jubel. Mit Tränen in den Augen gab er live im TV ein emotionales Interview und durfte dann sogar eine Ehrenrunde drehen. Nach der Siegerehrung ging es dann mit der Crew wieder zurück nach Erlangen, wo aber noch kein bisschen Alltag eingekehrt ist. Von überall kommen Nachrichten und Meldungen von Familien, Freunden, Fans und sogar Medien. Flos Finish und sein Interview hat viele Leute bewegt und deutschlandweit für Aufsehen gesorgt. Vielen Dank für die vielen Gratulationen – wir kommen auf Social Media grad gar nicht richtig hinter den ganzen Reaktionen her!

Wir verarbeiten nun die ganzen Bilder und Videos und werden in den nächsten Tagen dann eine Podcastfolge und ein YouTube-Video zum Rennen hochladen. Außerdem wird es auch noch Videos aus St. Moritz geben, wo Flo den Feinschliff für seinen Triumph gemacht hat.
Wer sich das ganze Rennen nochmals anschauen möchte, kann dies bei der sportschau auf der Homepage tun: Die Finals 2023: Laufen – Das 5.000m-Finale der Männer | sportschau.de.

Wir sind Deutscher Staffelmeister!

Der Jubel war riesig, wir können es selbst kaum glauben und sind einfach nur happy: Unsere 3×1.000m mit Brian, Nick und Flo hat am Samstag die Goldmedaille bei den Deutschen Staffelmeisterschaften gewonnen! In einem unglaublich knappen Spurtfinale konnte sich Flo am Ende gegen die Deutsche Mittelstreckenelite durchsetzen und blieb standhaft bis zur Ziellinie. Im Vorfeld hatten wir bei einem guten Rennverlauf durchaus mit einer Medaille geliebäugelt, einen Sieg hatten wir aber in keinem Szenario so wirklich erwartet.

Das Rennen war letzendlich eine unglaublich gute Teamleistung. Unser zuvor geschmiedeter Plan ging perfekt auf: Niki, der Startläufer unserer zweiten Staffel sorgte nach einem eher langsamen Start für ein hohes Tempo. Brian konnte sich reinhängen und die etwas langsameren Startläufer der Konkurrenz wichtige Sekunden abnehmen. Die schnellen letzten 300 Meter seines Laufes haben dann das Feld auch weit auseinander gezogen, nur der Leipziger Conrad Kieselberger hatte einen etwas besseren Spurt

So übernahm Nick nach 2:26 Minuten den Staffelstab als Zweiter hinter der starken Leipziger Staffel. Niki übergab fast zeitgleich auf Fritz an dritter Position. Nick lief dann ein sehr starkes Rennen. Er lief zunächst gut die Lücke nach vorne zu und hielt dann gemeinsam mit Leipzig das Tempo hoch. Hier gingen dann auch entscheidende Lücken nach hinten auf, den anderen Staffeln gelang keine wirkliche Aufholjagd. Im Schlussspurt zog Nick den etwas kürzeren und übergab nach 2:25 Minuten auf Flo.

Flo übernahm direkt die Führung, damit die schnellen Schlussläufer der Favoriten nicht zu früh vorne rankommen. Dies gelang 600m lang sehr gut, die Lücke wurde kaum kleiner und es sah schon fast sicher nach einer Gold oder Silber Medaille aus. Dann begann jedoch die rasante Aufholjagd. Jens Mergenthaler, Marc Tortell und Chris Kessler gingen volles Risiko und spurteten an die beiden Führenden heran. 150 Meter vor Schluss waren sie dann zu fünft fast gleichauf. In dem Moment hörten aber auch Flo und der Leipziger Artur Beimler auf, sich zu belauern und gingen in den Schlussspurt. Trotz mehrere Versuche der Gegner blieb Flo standhaft und hielt innen die erste Position. Auf den letzten 20 Metern sah man dann, dass die Anderen zuvor viele Kräfte aufwänden mussten, um an das Führungsduo heranzukommen.

Flo lief das Rennen unglaublich stabil zu Ende und sicherte den Sieg in einer Gesamtzeit von 7:18 Minuten. Die Plätze 2 bis 5 lagen lediglich 0,2 bis 1 Sekunde dahinter. Unsere zweite Staffel wurde am Ende insgesamt Achter. Fritz musste an Position zwei laufend am Ende einige Staffeln ziehen lassen, Theo lief als dritter Läufer ein starkes Rennen und konnte bis zum Schluss seine Position halten. Auch wenn es am Ende „nur“ drei Goldmedaillen gab, fühlten sich irgendwie alle 6 als Sieger, gerade weil Niki zu Beginn wichtige Helferdienste leistete. Jetzt heißt es ganz kurz den Sieg feiern und dann aber vollen Fokus auf die anstehende Saison!

Alle Bilder im Text wurden geschossen von Petra Weisheit und dürfen mit Angabe der Quelle verwendet werden.

Deutsche Leichtathletik Meisterschaften in Kassel

Am Wochenende steht das große Highlight der diesjährigen Saison an: Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Kassel. Unser Aufgebot ist exakt das selbe wie letztes Jahr. Über die 3000m Hindernis gehen Brian, Niki und Nick an den Start. Tags drauf geht es für Flo über die 5000m rund. Neu ist allerdings, dass wir nun alle für den selben Verein an der Startlinie stehen. Damit sind wir gerade über die Hindernisse als RunningGags-Team dieses Jahr besonders präsent. Ein Teil der Jungs hat sich in den letzten 3 Wochen nochmals spezifisch in der Höhe von St. Moritz auf das Event vorbereitet.

Der Startschuss für die Hindernisse fällt am Samstag um 17:35. Die Ausgangssituation für uns ist sehr gut und die Chancen stehen wahrscheinlich so gut wie nie, dass auch für einen von uns eine Medaille rausspringt. Karl Bebendorf als Jahresbester sticht als Favorit hervor – dahinter bildet sich aber ein enges Feld, zu dem besonders Nick und Niki zählen mit Saisonbestleistungen von 8:26 bis 8:32. Brians Bestleistung ist zwar ein wenig langsamer, in einem taktischerem Rennen kann er sich durch seine Spurtstärke aber auch Hoffnungen auf einen Platz ganz vorne machen. Wie sind sehr gespannt auf das Rennen und drücken die Daumen für eine Medaille! Das gesamte Event wird live von ARD und ZDF übertragen, die verschiedenen Streams sind auf der Homepage des DLV aufgeführt: TV & Livestream | DM 2023 Kassel (leichtathletik.de). Das Rennen wird dann vermutlich im ZDF zu sehen sein: Die Finals 2023 Rhein-Ruhr live im Stream – ZDF – ZDFmediathek. Da es aber in den letzten Jahren nicht immer Livebilder gab, empfehlen wir euch, lieber live vor Ort in Kassel zuzuschauen! 😉

Am Sonntagabend um 19 Uhr wird dann Flo über die 5000 Meter starten. Auch er war für den Feinschliff zur DM in St. Moritz. Zuletzt hatte er zwar bei der Team-EM ein eher mäßiges Ergebnis, seine Form insgesamt ist aber dennoch top! Mit seiner Saisonbestleistung von 13:30 ist er sehr weit vorne in der Meldeliste zu finden. Die Medaillenchancen sind allerdings geringer als bei den Hindernisjungs, da die Top 4 alle Bestleistungen von unter 13:20 Minuten aufweisen. Falls einer aber einen schlechten Tag hat oder das Rennen taktisch wird, wäre Flo auf jeden Fall da, um in den Medaillenkampf mit einzusteigen. Seinen Kampfgeist und die Stärken auf der Schlussrunde und besonders auf der Zielgeraden hat er ja bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Von Flos Rennen wird es vermutlich einen Sportschau-Livestream geben: Die Finals 2023 am Sonntag, 9.7., ab 10.00 Uhr mit u.a. Triathlon, | sportschau.de  Wir drücken auch ihm die Daumen für ein erfolgreiches Wochenende.

Außerdem läuft auch noch unser (halbes) Teammitglied Adrian aus dem Schweizer Exil bei der DM mit. Er hat sich über die 1500 Meter qualifiziert. Er muss am Samstagmittag um 12:30 Uhr für die Vorläufe antreten. Sein Ziel wird sein, sich für das Finale zu qualifizieren. Dieses findet am Sonntagnachmittag um 17:15 Uhr statt.

Ansonsten gibt es auf der DLV-Homepage auch noch die Liveergebnisse zum mitverfolgen: Live-Ergebnisse | DM 2023 Kassel (leichtathletik.de)

Im Nachgang der Meisterschaften wird es auf jeden Fall auch noch ein YouTube-Video von der DM geben.

Deutsche Hallen-Meisterschaften

Am Wochenende vom 18./19. Februar finden in Dortmund die Deutschen Hallenmeisterschaften statt.

Aus Running Gags Sicht gehen 4 Läufer an den Start. Niki hat am Samstag um 12:45 seinen Vorlauf über 1500m. Sein Ziel ist es, dass Finale zu erreichen. Dieses würde dann am Sonntag um 11:40 stattfinden.

Brian, Flo und Nick werden über die 3000m an den Start gehen. Hier konnte Flo letztes Jahr die Bronzemedaille gewinnen. Dies zu wiederholen, wird aber schwierig, da das Feld in der Spitze sehr stark besetzt sein. Das Ziel ist aber auf jeden Fall mindestens eine Platzierung in den Top 5. Möglich ist auch, dass der Running Gags Rekord von 8:07 fallen wird. Startschuss ist um 18:20 Uhr.

Ihr werdet die Rennen live im Internet verfolgen können. Wir drücken den Jungs die Daumen.

Gold und Bronze bei den Deutschen Cross Meisterschaften

Team Running Gags war am Wochenende fast vollzählig bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Löningen und kann unterm Strich auf erfolgreiche Wettkämpfe zurückblicken.

Den größten Erfolg konnte Flo Bremm in dem U23-Rennen mit der Goldmedaille feiern. Auf dem Papier war er zwar Favorit, allerdings war er sich selbst um seine Form noch nicht ganz sicher. In dem spannenden Rennen lief er taktisch sehr klug immer in der Favoritengruppe mit. In der letzten Runde attackierte er und distanzierte seine Gegner innerhalb weniger Meter. Im Ziel konnte er sich klar in einer Zeit von 25:13 über die 7,7km gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Neben dem nächsten Meistertitel in der U23 sicherte er sich auch die Qualifikation zur Cross EM in Turin im Dezember.

Auf der Langstrecke der Männer über 9,8km sind Brian und Nick an den Start gegangen. Nick zeigte sich in Topform und konnte sich in dem Rennen mit vielen WM- und EM-Teilnehmern gut behaupten. Er lief in dem schnell angegangenen Rennen sehr konstant und wurde am Ende trotz Sturz in 30:36 Minuten Siebter. Brian musste dem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen. Er zeigte aber großen Kampfgeist und wurde am Ende immer noch starker 15. in 31:54 Minuten.

 

Eine zweite Medaille für Running Gags gab es am Vormittag über die Männer Mittelstrecke (4,4km) in der Teamwertung. Niki, Theo und Ehrenmitglied Alex holten mit ihrem Verein LSC Höchstadt Bronze. In der Einzelwertung belegte Niki mit 13:07 den fünften Platz, Theo in 13:59 den 31. Platz und Alex in 14:19 den 45. Platz. In der Addition reichte das im Ziel etwas überraschend für das Treppchen. Fritz landete in 13:45 auf Platz 25.

Von den Rennen werden wir nächste Woche auch ein YouTube-Video auf unserem Kanal hochladen: Running Gags – YouTube

Die gesamten Ergebnisse sind auf MyRaceResult einsehbar: Deutsche Crosslauf Meisterschaften Löningen 2022, 26.11.2022 : : my.race|result (raceresult.com)

Im Youtube-Livestream von leichtathletik.de kann man alle Rennen nochmals in voller Länge nachschauen: Livestream der Cross-DM 2022 in Löningen – YouTube

(c) @twenty_grapes_clb

Deutsche Crosslauf Meisterschaften

Am 26. November startet fast die gesamte Running Gags Crew bei den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf im niedersächsischen Löningen.

Unser „Küken“ Flo startet noch im U23-Junioren Rennen über 7.750 m. Auch wenn seine bisherigen Wettkämpfe noch nicht ganz nach seinen Vorstellungen verliefen, dürfte er in dem Rennen zum Favoritenkreis gehören. Sein Ziel ist, sich wie letztes Jahr für die Cross-Europameisterschaften im Dezember in Turin zu qualifizieren. Sein Startschuss fällt um 13:45 Uhr.

In der Männerklasse starten der Vorjahresdritte über die Mittelstrecke Brian und EM-Starter Nick um 15:25 Uhr über die Langstrecke (9.800m). Der Lauf ist ebenfalls Qualifikationswettkampf für die EM, dementsprechend ist das Feld extrem stark besetzt. Die beiden sind aber in Topform und wollen möglichst weit vorne mitmischen.

Zur Einstimmung in den Renntag laufen um 11:45 Niki, Theo  und Fritz die Cross-Mittelstrecke (4.120m). Für Sie wird es das Einstiegsrennen in die neue Saison sein. Wie letztes Jahr sind hier einige Überraschungen und gute Platzierungen möglich.

Einen Livestream und Liveergebnisse gibt es bei leichtathletik.de: https://www.leichtathletik.de/termine/top-events/cross-dm-loeningen-2022-live