Running Gags bei den Deutschen Meisterschaften

Am Wochenende sind vier unserer Jungs bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund an den Start gegangen und konnten insgesamt starke Ergebnisse erzielen.


Den Anfang machte Niki über die 1500m. Er musste sich am Samstag Mittag im Halbfinale erstmal fürs Finale qualifizieren. Er ging im Rennen anfangs mutig nach vorne und sorgte auf den ersten Runden für das Tempo. Die ersten 1000m gingen er so in 2:36 Minuten durch. Als das Rennen in die Schlussphase ging, wurde es sehr schnell. Niki konnte sich aber gut behaupten und mit einer starken Schlussrunde Platz 6 in 3:49,31 Minuten erreichen. Da das Tempo im anderen Halbfinale etwas niedriger war, qualifizierte er sich damit fürs Finale. Sein taktischer Plan, ging damit voll auf.
Das Finale fand dann am Sonntag statt und war mit fast der gesamten deutschen Laufelite gespickt. Nikis Ziel war, sich in den Top 10 zu platzieren. In dem Rennen hielt Niki sich erstmal zurück. Ab der Mitte des Rennens konnte er dann nicht mehr ganz vorne mitgehen, hielt sich aber bis zum Schluss gut. Mit nur 4 Sekunden Rückstand kam er am Ende auf Platz 11 ins Ziel. Damit ist er letztendlich sehr zufrieden.

Brian, Flo und Nick sind am Samstagabend auf den 3000m an den Start gegangen. Nach den Absagen von zwei Favoriten war für die Jungs durchaus eine Platzierung in den Top 5 möglich. Der erste Kilometer wurde in der Gruppe in knapp über 2:40 angelaufen. Danach konnten sich vorne langsam drei Läufer absetzen. Nick, Brian und Flo waren direkt dahinter in der Verfolgergruppe. Dort entstand ein spannendes Rennen um Platz 4. Diesen konnte Flo auf den letzten 200m für sich entscheiden. Er kam in 8:09,32 Minuten ins Ziel. Brian folgte auf Platz 6 in 8:10,52 Minuten und Nick wurde Siebter in 8:13,51.
Auch wenn der Bronzeplatz am Ende nur 5 Sekunden entfernt war, sind die Jungs mit den Platzierungen doch sehr zufrieden.

Damit ist die Hallensaison nun beendet und der Fokus wird nun auf die Vorbereitung für die Outdoorsaison gelegt.

DM-Norm für Niki und Nick über 1500m

Beim Erfurt Indoor haben sich am Freitag Nick und Niki über die 1500m für die Deutschen Meisterschaften am 18. Februar qualifiziert. Dafür wurde eine Zeit unter 3:51,50 benötigt. In dem stark und eng besetzten Feld ist Niki als Vierter in 3:49,26 ins Ziel gekommen, Nick wurde Sechster in 3:50,39. Das Rennen wurde auf 3:45 gepaced, sodass sich Nick und Niki anfangs gut einreihen konnten. Zwischendurch wurde es dann etwas langsamer, sodass die Jungs bei 1000m in 2:33 durchgegangen sind. Danach wurde es sehr unruhig, auch weil sich die Kampfrichter mit den Runden verzählt hatten und es etwas unklar war, wie viele Runden noch zu absolvieren waren. Im Schlussspurt konnte sich Niki noch ein paar Plätze vorarbeiten und kann am Ende zufrieden auf das Rennen und seine Zeit unter 3:50 zurückblicken. Nick ist nicht ganz zufrieden mit dem Lauf, aber auch er konnte sein Minimalziel mit der erfüllten Norm erreichen. Fritz war ebenfalls im Rennen dabei. Er konnte nach 800 Metern nicht mehr den Anschluss halten und wurde am Ende in 4:00,64 Vierzehnter.

Wir haben auch wieder gefilmt, in den nächsten Tagen werden wir dann ein Video hochladen.

Die vollständigen Ergebnisse sind bei leichtathletik.de abrufbar: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8880

Für Fritz und Nick geht es nun direkt weiter mit der 3×1.000m Staffel, wo sie mit Flo zusammen bei den Süddeutschen Meisterschaften starten werden.

Dreifachsieg und zwei neue Bestzeiten beim Munich Indoor

Die Hallensaison hätte kaum besser für uns starten können: In München gab es über die 3000m durchweg starke Leistungen von unseren Athleten! An den Start gegangen sind Flo, Nick, Brian und Fritz. Alle vier haben sich in den letzten Wochen gut vorbereiten können und sind erwartungsvoll an die Startlinie gegangen. Gewonnen hat Flo in einer Zeit von 8:10,33. Damit blieb er nur kanpp unter seiner Bestzeit und dem Running Gags-Rekord von 8:07,87. Nick kam als Zweiter in 8:10,98 ins Ziel und stelle damit genauso wie Brian als Dritter in 8:11,63 eine neue persönliche Bestleistung auf! Fritz wurde in 8:33,86 siebter und blieb nur drei Sekunden unter seiner Bestzeit. Die Ergebnisse findet ihr hier: 70356 (ladv.de)

 

Das Rennen wurde schnell gestartet, Clemens Bleistein hat die Jungs in der ersten Rennhälfte optimal auf die Zielzeit von 8:10 Minuten (2:43 Minuten / km) gepaced. Nachdem Clemens nach 1500m ausgestiegen ist, war zunächst vorne, Flo übernahm allerdings dann für die nächsten 1000m. Auf den letzten 400m attackierten sich die Jungs gegenseitig und jeder war mal vorne. Auf der Schlussrunde kam es dann zum spannenden Schlussspurt. Dort hatte Flo die schnellsten Beine und konnte sich vor den anderen Beiden durchsetzen.

Fritz ging das Rennen aufgrund seines durchwachsenen Wintertrainings eher defensiv auf 8:40 Minuten an (2:53 / km). Er konnte für die ersten 2km von Pacemaker Robert Baumann profitieren. Auf dem letzten Kilometer (2:48) konnte Fritz noch ordentlich zulegen und noch ein paar Platzierungen gut machen.

In den nächsten Tagen kommt zu dem Rennen auch noch ein YouTube Video.

So konnten die Vier zufrieden die Heimreise antreten und optimistisch auf die kommenden Rennen blicken. Im Kalender auf unserer Homepage findet Ihr die nächsten Wettkämpfe. Schaut gerne mal vorbei!

Salomon 4 Trails

Foto: Philipp Reiter

Salomon 4 Trails – Bei den Männern holt sich Korbi mit einer Gesamtzeit von 10:13:37 Stunden den Gesamtsieg. Dabei gewinnt er zwei Etappen und beendet zwei Etappen auf dem zweiten Rang. Am Ende hat er einen Vorsprung von 7 min 58 Sekunden auf seinen nächsten Verfolger.

Ergebnisse:

  1. Korbinian Lehner (GER) 10:13:37 h
  2. Lukas Sörgel (GER) 10:21:35 h 
  3. Martin Mattle (AUT) 10:28:52 h

Die 4 Trails 2021 sind ein vier Etappen-Trail-Rennen über 108 Kilometer und 6.740 Höhenmeter und führten dieses Jahr von Imst über Wenns/Pitztal, Ried/Oberinntal und Pfunds bis zum Finalort Nauders. Durchschnittlich mussten hier rund 28 km mit 1800 Höhenmetern pro Tag absolviert werden. Für Korbi war es aufgrund von Corona der erste Trail-Wettkampf seit Oktober 2020. Weiter geht es für ihn bereits am kommenden Wochenende mit der Goldentrailsseries beim DoloMyths Skyrace (22km / 1800 HM).  

Mittelfränkische Meisterschaften 800m

Running Gags Duell um das Podium

Für Niklas und Brian ist es der Beginn der letzten Wettkampfreihe der Saison, für Jan der erste Wettkampf dieses Jahr. Die Drei sind klar favorisiert in dem Rennen, aber die Bestzeit ist hier wichtiger als der Sieg. Es soll ein schnelles Rennen werden, dafür rennt Christopher Löffelmann von der LG Erlangen die ersten 400m voraus. Nach der ersten Runde in optimalen 55 Sekunden stehen unseren Athleten die Türen zur Running Gags Bestzeit von Brian (1:53,31) offen. Brian geht als erster auf die zweite Runde mit Niklas direkt im Nacken. Wenige Meter dahinter läuft Jan und nutzt den Sog vorne, um selbst das Tempo hochzuhalten. Auf die letzten 100m zieht Niklas außen vorbei, Brian hält dagegen, muss sich aber knapp geschlagen geben.

Am Ende steht das Podest:

Erster Platz für Niklas in 1:52,84, eine neue Running Gags Bestzeit! Brian wird Zweiter in 1:53,08, ebenfalls noch eine persönliche Bestleistung. Auf dem dritten Platz landet Jan. Mit 1:57,52 bleibt er, trotz schwereren Problemen in der Vorbereitung, nur eine knappe Sekunde über seiner persönlichen Bestleistung.

Ein Video zum Wettkampf wird in nächster Zeit auf YouTube erscheinen.

Trainingslager Kroatien

Trainingslager Kroatien

Trotz Corona-Pandemie ging es für einen Teil der Running Gags Crew für 12 Tage nach Kroatien ins Trainingslager. Vor Ort konnten Theo, Jan und Niklas zusammen mit ihren Vereinskollegen und ein paar weiteren Gästen unter idealen Umständen trainieren. Es gab im Vorfeld sicherlich den ein oder anderen Zweifel, aber schlussendlich war jeder vor Ort froh dem Corona-Alltag ein Stück weit entfliehen zu können und frischen Wind in den Trainingsalltag zu bringen. Zudem haben wir uns in Medulin (bei Pula) durchweg sicher gefühlt. Unser Hotel war glücklicherweise sehr leer und traf alle nötigen Hygienemaßnahmen. Außerdem wurden alle Teilnehmer des Trainingslagers sowohl vorher, als auch während des Aufenthalts regelmäßig getestet. Ob man während Corona die vielen Hürden einer Reise ins Ausland auf sich nehmen will, muss dabei jeder für selbst entscheiden. So haben weitere Mitglieder der Running Gags Crew ein Trainingslager in Deutschland bevorzugt.

 

 

Nun zum wichtigsten Teil des Trainingslagers: dem Essen !!! Späßla, das gab es zwar auch reichlich, aber natürlich ist das Training gemeint. Allgemein lässt sich sagen, dass sich die Region um Pula super zum trainieren eignet. Das Wetter war wie immer gut und wir konnten bei 15-20 Grad im T-Shirt trainieren.  Dabei waren wir nicht nur zu Fuß unterwegs, sondern auch auf dem Rad oder im Wasser (Theo sogar im Meer, aber Theo ist auch komisch). Während Jan zu Beginn der 12 Tage ein wenig mit Achillessehnenproblemen zu kämpfen hatten, konnten Theo und Niklas das Training wie geplant durchziehen. 

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass das Trainingslager zur unmittelbaren Saisonvorbereitung gehört. Das bedeutet, dass sowohl der Ausdaueraspekt, aber auch die Tempohärte bei schnelleren Geschwindigkeiten trainiert wird. 

Hier ein paar Daten für die Laufnerds aus dem Training von Niklas. 

  • Insgesamt 16 Laufeinheiten; davon 6 Tempoläufe und 10 Dauerläufe  
  • Insgesamt 214 km; davon 170km intensiv und 44km extensiv
  • die Intensiven Einheiten waren; 2x Berganläufe, 2x längere Tempoläufe, 1x 200m Intervalle und 1x gesteigerter Dauerlauf
  • hinzu kommen 2 Einheiten Kraft, 2 Einheiten Alternativ (Rad und Wasser), Sprünge und Sprints und viel Gymnastik
Abschließend lässt sich sagen, dass sich der Aufwand im Vorfeld auf jeden Fall gelohnt hat, da alle Läufer im Trainingslager viele wertvolle Kilometer, aber vor allem eine Menge Motivation für die entscheidende Phase der Saison mitnehmen konnten.

Videos aus dem Trainingslager

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.