Running Gags – 3 x 1000m – Staffel mit DM-Norm

Am Tag nach dem 1500 Meter Rennen in Erfurt ging es für Fritz, Nick und Flo nach Sindelfingen zu den Süddeutschen Meisterschaften. Sie sind für den LSC Höchstadt/Aisch bei der 3×1.000 Meter Staffel an den Start gegangen und haben dort erfolgreich die Normen für die Deutschen Meisterschaften erfüllt.  Nun können wir am 25. Februar eine Staffel zu den Deutschen 3 x 1.000 Meter Staffelmeisterschaften in der Halle schicken. Für die Outdoor-Meisterschaften haben wir jetzt sogar die Chance, mit zwei Staffeln an den Start zu gehen.

© Theo Kiefner

© Theo Kiefner

Mit einer Zeit von 7:29,01 hat es hinter der Staffel von „farbtex Nordschwarzwald“ für den zweiten Platz gereicht. Fritz hat als Startläufer nach ~2:33 Minuten das Staffelholz an Nick übergeben. Nick konnte dann die zwei Sekunden Rückstand aufholen. Er ist seinen Abschnitt in ~2:27 Minuten und damit schneller als der ehemalige Deutsche Meister Timo Benitz gelaufen. Schlussläufer Flo konnte dann 800 Meter an Jens Mergenthaler dranbleiben und musste auf den letzten 200 Metern etwas abreißen lassen. Mit einer Laufzeit von ~2:28 machte er damit die Qualizeit von unter 7:30 Minuten perfekt.

Die Ergebnisse sind auf leichttahletik.de zu finden: 

leichtathletik.de | Das Leichtathletik-Portal

DM-Norm für Niki und Nick über 1500m

Beim Erfurt Indoor haben sich am Freitag Nick und Niki über die 1500m für die Deutschen Meisterschaften am 18. Februar qualifiziert. Dafür wurde eine Zeit unter 3:51,50 benötigt. In dem stark und eng besetzten Feld ist Niki als Vierter in 3:49,26 ins Ziel gekommen, Nick wurde Sechster in 3:50,39. Das Rennen wurde auf 3:45 gepaced, sodass sich Nick und Niki anfangs gut einreihen konnten. Zwischendurch wurde es dann etwas langsamer, sodass die Jungs bei 1000m in 2:33 durchgegangen sind. Danach wurde es sehr unruhig, auch weil sich die Kampfrichter mit den Runden verzählt hatten und es etwas unklar war, wie viele Runden noch zu absolvieren waren. Im Schlussspurt konnte sich Niki noch ein paar Plätze vorarbeiten und kann am Ende zufrieden auf das Rennen und seine Zeit unter 3:50 zurückblicken. Nick ist nicht ganz zufrieden mit dem Lauf, aber auch er konnte sein Minimalziel mit der erfüllten Norm erreichen. Fritz war ebenfalls im Rennen dabei. Er konnte nach 800 Metern nicht mehr den Anschluss halten und wurde am Ende in 4:00,64 Vierzehnter.

Wir haben auch wieder gefilmt, in den nächsten Tagen werden wir dann ein Video hochladen.

Die vollständigen Ergebnisse sind bei leichtathletik.de abrufbar: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8880

Für Fritz und Nick geht es nun direkt weiter mit der 3×1.000m Staffel, wo sie mit Flo zusammen bei den Süddeutschen Meisterschaften starten werden.

Rückblick aufs Running Gags Trainingslager in Monte Gordo

19 Trainings, 246 Laufkilometer, 3 Spikeballsessions, 3 Tempoeinheiten, 2 Longruns, 0 Biere und jede Menge Spaß – das sind die Running-Gags Höchstwerte aus den 11 Trainingstagen, aufgestellt von Nick. Aber auch die anderen Jungs haben nur minimal weniger gemacht und vielleicht mal einen Lauf durch ein Alternativtraining ersetzt. Das Trainingslager war für uns alle ein voller Erfolg.

Mit Flo, Niki, Nick, Brian, Fritz, Jan und Claudio war fast das gesamte Running Gags Team vor Ort, ergänzt wurde unsere Gruppe durch unsere „Sidekicks“ Alex, Adrian, Luk und Johannes. Bei warmen Temperaturen um 20 Grad und viel Sonnenschein hatten wir optimale Bedingungen zum Trainieren und konnten auch außerhalb der Trainingszeiten das Wetter am Strand oder in Cafés genießen. Und auch als Gruppe konnten wir weiter zusammenwachsen, uns gegenseitig motivieren und die Vorzüge einer gut funktionierenden Trainingsgruppe auskosten. Content haben wir auch produzieren können – einige Videos konnten wir schon vor Ort hochladen – in den kommenden Tagen kommt aber noch viel mehr! Cool war auch, mit den anderen Laufgruppen zu trainieren – mittlerweile ist Anfang Januar mindestens halb Laufdeutschland in Monte Gordo unterwegs und auch aus anderen europäischen Ländern trifft man Trainingsruppen. So ist man komplett in seiner Trainingsblase und man kann die einzigartige Atmosphäre aufsaugen.

Zum Training:

Unsere Triathleten Claudio und Johannes haben wir manchmal gar nicht soo viel gesehen. Die beiden hatten ein unglaublich hohes Trainingspensum und kennen dafür jetzt gefühlt jede rennradtaugliche Straße der Algarve und auch das Schwimmbad in- und auswändig.
Alex, Jan, Luk, Adrian, Fritz und Niki konnten die Zeit erfolgreich nutzen, um Trainingsrückstand aufzuholen und haben viel an ihrer Grundlagenausdauer gearbeitet. Ihr Fitnesszustand hat sich deutlich verbessert und Verletzungen und Erkrankungen konnten rechtzetitg auskuriert werden. Besonders Niki und Fritz sowie Jan in den USA werden von daher wohl auch ein paar Hallenrennen bestreiten können.

Flo, Nick und Brian haben das Training bereits zum Feinschliff für die Hallensaison genutzt. Da gerade die Tempoeinheiten bei den Jungs auch überwiegend gut liefen, sind wir optmistisch, dass wir in den nächsten Wochen einige starke Leistungen bei den Hallenwettkämpfen sehen werden! Die genauen Termine für unsere Wettkämpfe posten wir in den nächsten Tagen in unserem Kalender auf der Homepage und bei Instagram. Und Videos wird es davon sicher auch geben.

Zwei Siege bei den Silvesterläufen

Das Jahr ist rum und unsere Silvesterläufe sind passé. Insgesamt konnten wir zwei Siege und vier Podiumsplätze mitnehmen.

Den Anfang machte Nick in Aschau. Er holte sich über 5km in 14:47 den zweiten Platz. Er sorgte lange für ein hohes Tempo und konnte Florian Neuschwander distanzieren. Im Schlussspurt zog er aber leider gegen einen Österreicher den Kürzeren. Laura kam im selben Rennen als elfte Frau in einer Zeit von 20:52 ins Ziel. Sie ist sehr zufrieden mit ihrem Lauf und hat Motivation getankt wieder an mehr Läufen teilzunehmen. 

 

 

Einen souveränen Sieg konnte Brian in Gersthofen mitnehmen. Er brauchte für die 9.7km lange Strecke 30:18 Minuten. Er lief zu Beginn noch gemeinsam mit Tobias Gröbl, konnte ihn aber bald distanzieren und dann das schöne Wetter und den wiederholten Sieg genießen.

In Bad Staffelstein gab es gleich zwei Podiumsplätze. Niki holte sich in einem etwas taktischen Rennen den Sieg im Schlussspurt in 32:34 Minuten. Theo kam als Dritter in 32:59 ins Ziel, Fritz in 33:16 als Vierter. Die beiden hatten ab der Hälfte des Rennens Probleme am Führungsduo dranzubleiben und kämpften dann um Platz 3. Claudio ist „nur“ als Pacemaker für seine Freundin Hannah mitgelaufen. Sie konnte ohne spezielles Training mit 43:43 Minuten eine starke Zeit laufen. Glückwunsch! Über die 5km im Hobbylaug ging auch noch Jans Schwester Kathi für Running Gags an den Start. Sie holte sich dort den zweiten Platz in 26 Minuten.

Running Gags Jahresrückblick

0
Medaillen bei Deutschen Meisterschaften
0
Medaillen bei Bayerischen Meisterschaften
0
persönliche Bestleistungen
0
neue Running Gags Rekorde

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und auch wenn wir Läufer doch häufig nach vorne auf die nächste Saison und das kommende Jahr schauen, lohnt es sich zum Jahresende mal einen Blick zurück zu werfen. Hinter uns liegt ein aus sportlicher Sicht sehr ereignisreiches Jahr mit unglaublichen Highlights, sodass wir insgesamt ein sehr positives Fazit ziehen können. Natürlich lief aus individueller Sicht nicht für jeden alles glatt, aber es überwiegen doch die Höhen und eine auf jeden Fall positive Entwicklung. In Zahlen ausgedrückt gab es für Running Gags 4 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, zwei davon in Gold. Bei bayerischen Meisterschaften gab es sogar 8 Medaillen, von denen vier Stück Gold waren. Zusammengerechnet konnten wir 17 neue persönliche Bestleistungen feiern und über 7 Strecken konnten neue Running-Gags Rekorde aufgestellt werden. Außerdem gab es fünf internationale Einsätze!

Wir haben versucht, unsere erlebten sportlichen Highlights aus 2022 zusammenzufassen und nochmal durchzugehen. 

Zu Beginn des Jahres war der erste Höhepunkt die Hallensaison, die vor allem für Fritz und Flo erfolgreich verlief. Flo steigerte sich von Rennen zu Rennen und konnte bei den Deutschen Hallenmeisterschaften über 3000 Meter durch ein taktisch kluges Rennen und einen ansehnlichen Hechtsprung ins Ziel  Bronze gewinnen. Fritz hat sich vollkommen überraschend über die 1500 Meter für die DM qualifiziert und sich dort sogar ins Finale gemogelt. Das war sein bisher größter Erfolg in seiner Laufkarriere.

Im März fand die Studenten-WM im Crosslauf statt. Nick und Brian reisten für Deutschland mit nach Portugal. Hier wurde Nick 13. und Brian 30. In der Teamwertung reichte das gemeinsam mit den anderen Läufern sogar mit der Bronzemedaille fürs Treppchen!

Zu Beginn der Outdoor-Season zeigte sich schnell, wer die Hauptakteure des Sommers werden sollten. Niki und Flo stiegen stark in die Saison ein, beide pulverisierten Ende Mai ihre persönlichen Bestleistungen über 3000m Hindernis (Niki 8:31) und 5000m (Flo 13:54). Zur Saisonmitte hatten beide zwar ein kleines Tief, da sprang dann aber Brian ein, der in Berlin bei den Deutschen Meisterschaften als Fünfter über die 3000m Hindernis ein starkes Rennen zeigte.

Flo erholte sich dann ab Juli und lief in Belgien sogar noch 13:42 Minuten über die 5000 Meter. Damit unterbot er die Norm für den Deutsche Perspektivkader und rangiert in der deutschen Bestenliste des Jahres 2022 auf dem siebten Platz. Kurz darauf wurde er in der U23 über die 5000 Meter sogar Deutscher Meister! 

Nikis Hindernisleistung reichte am Ende des Jahres sogar für die drittbeste in Deutschland gelaufene Zeit und bescherte ihm das wohl krasseste Running Gags Highlight: Die Teilnahme bei der Heim-Europameisterschaft im Münchener Olympiastadion! Vollkommen euphorisch ist unser ganzes Team mit großem Anhang und Fanclub nach München gefahren. Das Anfeuern vor Ort hat Niki über sich selbst hinauswachsen lassen, er qualifizierte sich als 6. für das Finale! Dort schlug er sich wieder beachtlich und wurde am Ende 14. Dieses Ereignis war für uns alle ein geiles Team Event und hat uns allen Motivation für das kommende Jahr gegeben. Seine Leistungen reichten wie bei Flo am Ende des Jahres für die Nominierung in den Bundeskader.  Das Coole dabei: Flo wird als Polizist durch die Nominierung vom Dienst freigestellt und kann jetzt voll als Profi trainieren.

Ende des Sommers hatte Fritz bei unserem Saisonausklang in Leutershausen auch nochmal ein Highlight. Bei der dritten Running Gags Biermeile holte er sich (kurzzeitig) den deutschen Rekord in 5:29 und fuhr daraufhin nach Belgien zur WM. Dort wurde er dann starker Elfter und unterbot seine Bestleistung als bester Deutscher nochmals um eine Sekunde. 

Auch Claudio hatte einen starken Sommer und konnte sich im Triathlon bei seinen Ligastarts auf ganz neuem Niveau etablieren. 

Im Herbst trat dann endlich auch Nick in Erscheinung, der eine weniger erfolgreiche Bahnsaison hatte. Er startete mit einem starken 10-Kilometer Rennen in München, wo er als erster Running Gag in 29:50 Minuten die 30-Minuten Schallmauer unterbot.  Kurz darauf reiste er mit Flo nach Valencia zum Halbmarathon. Auch hier lief er als bester Deutscher in 65:05 Minuten einen neuen Running Gags Rekord. Sein drittes starkes Ergebnis war dann bei den Deutschen Crosslauf Meisterschaften Ende November der siebte Platz in der Langstrecke, womit er nur knapp an der EM-Teilnahme scheiterte.

In der U23 trat hier Flo erneut in Erscheinung: Er sicherte sich neben dem zweiten Deutschen Meistertitel auch ein Ticket zur Cross-EM in Turin und hatte damit den letzten internationalen Einsatz 2022. Hier konnte er sich dann als dritter Deutscher mit Platz 64 im hinteren Mittelfeld platzieren. Im Cross gab es auch noch eine Medaille für Niki und Theo. Bei der Männer-Mittelstrecke gab es zusammen mit Alex in der Teamwertung für den LSC Höchstadt/Aisch Bronze.

Apropos Höchstadt: Dies wird dann ab dem Jahr 2023 auch unser gemeinsamer Running Gags Verein. Flo, Nick und Fritz stoßen zum LSC zu Niki, Brian, Theo und Jan dazu. So haben wir auch mit unserem Running Gags Projekt einen großen Fortschritt gemacht und werden ab nächstem Jahr noch mehr als gemeinsames Team auf- und antreten!

Was gibts ansonsten zu sagen? Mit Laura hat das Team dieses Jahr Zuwachs bekommen und wir können die erste weibliche Athletin in unseren Reihen begrüßen. 

Wohin uns das Jahr 2023 führt, werden wir sehen. Wir sind auf jeden Fall top motiviert, sportlich noch einen draufzulegen und die Leistungen aus diesem Jahr nochmals zu übertreffen. Auch abseits der Rundbahn im Internet werden wir aktiv bleiben und euch auf unserem Weg mitnehmen.

Wir wünschen allen einen guten Rutsch, ein Frohes Neues Jahr und Gut Lauf in die Runde!




Silvesterläufe der Running Gags

Zu den Feiertagen sind unsere Athleten auf Heimatbesuch und lassen das Jahr gemütlich bis sportlich ausklingen. Für die meisten von uns endet das Jahr dann mit den klassischen Silvesterläufen, die nach Coronapause nach und nach wieder stattfinden.

Nick und Laura werden am 28.12. in Aschau beim Vorsilvesterlauf über den 5km Hauptlauf an den Start gehen. Für Laura wird es der erste Wettkampf überhaupt seit längerer Zeit und auch ihr erster Start als RunningGags-Athletin sein. In der Frauenwertung dürfte ihr also ein neuer RunningGags-Rekord sicher sein. 😉 Nick hat bei den Männern einen prominenten Gegner: Er startet gegen den berühmten Ultraläufer Florian Neuschwander. Das dürfte ein spannendes Duell werden!

Zahlenmäßig am stärksten werden die Running Gags in Bad Staffelstein beim Silvesterlauf vertreten sein. Über die 10km werden Niki, Theo, Fritz und Claudio an den Start gehen. Da es am nächsten Tag schon ins Trainingslager nach Portugal geht, haben die Jungs keine konkreten Zeitziele, sondern wollen zum Jahresabschluss einfach einen schönen Trainingswettkampf laufen. Niki dürfte dennoch als Favorit ins Rennen gehen, zwischen Theo und Fritz könnte es dahinter spannend werden. Jan wird zum Filmen dabei sein und dann ein cooles Video dazu auf unserem Youtube-Kanal hochladen.

Brian wird das Wettkampfjahr in seiner Heimat beim Silvesterlauf in Gersthofen abschließen. Beim 9,7km langen Hauptlauf geht er als Sieger der letzten Ausrichtung 2019 als Favorit ins Rennen. Ärgster Konkurrent ist Tobias Gröbl, der vor 2019 mehrfach gewonnen hat. Auch Brian fliegt am nächsten Tag nach Portugal ins Trainingslager und hofft daher, für den Sieg nicht ans absolute Limit gehen zu müssen.

Am 01.01. kommt dann (fast) das gesamte Team wieder zusammen und fliegt ins große Running Gags Trainingslager nach Portugal. Das wird ein cooler Start ins neue Jahr! <3

Neue 5km-Bestleistung für Claudio

Beim Nikolauslauf in Forchheim ist unser Triathlet Claudio beim „Hobbylauf“ über 5,4 Kilometer an den Start gegangen und ist dort in einer Zeit von 18:24 Minuten als Dritter ins Ziel gekommen. Mit seiner Durchgangszeit von 17:03 nach 5 km hat er damit eine neue (inoffizielle) persönliche Bestleistung aufgestellt! Sein Plan war eigentlich, in 3:30 min/km loszulaufen, hängte sich dann aber doch an seinen Triathlonkollegen Johannes heran, der mit einem anderen Läufer in 3:15-3:20/km loslief. Er konnte zwar nach der Hälfte der Strecke nicht mehr ganz den Kontakt zu den beiden Führenden halten, den dritten Platz aber souverän nach Hause bringen. So konnter er sich im Ziel über seine überraschend starke Zeit freuen. Das gemeinsame Mittwochstraining (mit Alex) scheint ihm gut zu tun. 😉

Weiter so!

Endlich im gemeinsamen Verein!

Zur neuen Saison gibt es personelle Veränderungen bei uns. Das Wechselkarussel hat sich gedreht und unsere Trainingsgruppe startet nun endlich für einen gemeinsamen Verein. Ab Januar 2023 stoßen Flo, Nick und Fritz zum LSC Höchstadt/Aisch dazu, für den bisher bereits Niki, Brian, Jan und Tho gestartet sind. Die Neuzugänge verlassen damit ihren Heimatvereine, um in der neuen Saison noch mehr als gemeinsames Team aufzutreten. Gleichzeitig wollen wir damit auch mehr unseren Teamstandort im Raum Erlangen repräsentieren und vertreten. Damit haben wir von nun an auch für Staffeln und Mannschaftswertungen ein Team, das national ganz oben angreifen kann. Mal sehen, wohin die Reise geht!