Die Woche nach den Deutschen Meisterschaften war wieder eine mit internationalen Rennen für unsere Jungs. Bei drei verschiedenen Meetings sind wir in den letzten Tagen im Ausland gelaufen, da es in Deutschland leider nach den Deutschen Meisterschaften kaum noch gut besetzte Meetings für die 5000m und 3000m Hindernis gibt.

Bereits unter der Woche 4 Tage nach seinem DM-Start ist Nick ins belgische Lüttich gereist. Dort wollte er seine Bestzeit nochmals verbessern und ein Rennen absolvieren, bevor es in die finale Vorbereitung für die Universiade geht. Dort wird er am 01.08. Deutschland über die Hindernisse vertreten. Sein Rennen wurde in einem für ihn perfekten Tempo angelaufen, sodass er sich auf Kurs unter 8:30 Minuten im Mittelfeld einreihen konnte. Im Mittelteil des Rennens wurde es dann zwar kurz etwas zu schnell für ihn, dass er etwas Lücke nach vorne hatte. In der Schlussphase machte er aber ein paar Plätze gut und kam am Ende als Vierter in einer Zeit von 8:29,26 Minuten ins Ziel. Damit blieb er nach Niki als zweiter Running Gags Athlet unter der 8:30-Marke. Nun sind wir gespannt, was er dann bei der Universiade noch drauflegen kann!

Drei Tage später liefen dann Flo und Fritz ebenfalls ein Rennen in Belgien. Bei der bekannten Laufnacht in Heusden-Zolder sind Jahr für Jahr Spitzenfelder mit Weltklasse Niveau zu erwarten. So kam Flo zum Beispiel als frisch gebackener Deutscher Meister mit einer PB von 13:30 „nur“ ins B-Rennen, welches immer noch auf 13:12 Minuten angelaufen werden sollte. Flos großes Ziel war für dieses Jahr, die Kadernorm von 13:24 zu erreichen. Daher ging er das Tempo von 2:41/km mutig mit. Bis zur Hälfte des Rennens war er noch gut auf Kurs, dann fiel das Feld aber auseinander und seine Runden wurden deutlich langsamer. Nach einem 3000m-Durchgang von 8:10 lief er nur noch ein Tempo 2:50 und kam am Ende in einer Zeit von 13:54 Minuten ins Ziel. Damit blieb er dieses Mal leider klar unter seinem erhofften Ziel, welches er sich aber weiterhin prinzipiell zutraut.

Kurz darauf war Fritz mit seinem Rennen dran. Sein Lauf wurde in 2:55/km angelaufen, sodass er perfekt für eine Zeit um die 14:40 Minuten mit rollen konnte. Auch für ihn wurde es nach 2400 Metern hart und er verlor den Anschluss an die vordere Gruppe. Er kämpfte sich in der zweiten Rennhälfte aber gut durch und blieb am Ende in 14:51,18 nur zwei Sekunden unter seiner Bestzeit. Beide sind mit ihren Rennen  nicht so zufrieden, da sie sich mehr zutrauen und sind nun noch für ein paar Rennen in der Late Season motiviert.

Das Highlight der Woche hatte Niki dann am Sonntag. Er lief bei der Diamond League in Polen in dem bisher weltweit am stärksten besetzten Hindernisrennen des Jahres. Auch an letzter Stelle im Feld war klar, dass er in Richtung 8:15-8:20 Minuten angehen müsste, um dranzubleiben. Nach einem Startkilometer in 2:47 bildete sich hinten eine Dreiergruppe in der er gut mitlaufen konnte. Auf dem zweiten Kilometer war das Rennen dann in dieser Gruppe doch gar nicht ganz so schnell wie befürchtet. Obwohl er sich drei Runden vor Schluss das Knie anschlug, konnte er noch anziehen und drei Läufer hinter sich lassen. So wurde er am Ende als bester Europäer Elfter. Mit seiner Zeit von 8:30,01 Minuten war er nicht ganz zufrieden, immerhin konnte er aber auch bei schnellem Angang seine gelaufenen Bestzeiten bestätigen. Er möchte nun zum Saisonende wahrscheinlich noch ein paar flache Rennen ohne Hindernisse absolvieren.

Brian und Theo haben sich derweil in die Saisonpause verabschiedet. Wir wünschen den Jungs gute Erholung und dann einen guten Start in die Vorbereitung für die nächsten Ziele.