Liebe Running Gags Fans,
ihr habt es sicherlich in den letzten Wochen mitbekommen und unsere Videos auf YouTube gesehen: Unserer Saisonstart in den Sommer 2023 war insgesamt ein unglaublicher Erfolg. Der eine Teil ist seitdem Staffelerfolg mit dem Deutschen Meistertitel bereits mehrere persönliche Bestleistungen gerannt. Der andere Teil hat direkt zum Einstieg Leistungen im Rahmen der bisherigen eigenen Rekorde erbracht. Niemand hat enttäuschende Ergebnisse gebracht oder fiel länger aus. Das ist bei 6 Athleten, die aktiv in der Bahnsaison dabei sind, eine echt krasse Quote. Auf die einzelnen Rennen und Wettkämpfe müssen wir nicht nochmal einzeln eingehen, dazu könnt ihr unsere Podcasts hören oder euch nochmal bei den Youtube Videos zurücklehnen und genießen 😉


Bisherige Leistungen in der Saison
Nach Athleten aufgelistet wollen wir euch nochmal auf einen Blick zusammenfassen, was bisher so in den ersten Rennen geschehen ist, wie der Zwischenstand der individuellen Leistungen ist und was die weiteren Ziele sind.
Flo

Flo hatte zwar einen schwierigen Einstieg in Pliezhausen über 3000m in Pliezhausen mit einem enttäuschenden Rennen, sorgte dann aber in ganz Deutschland mit einerm fulminanten 5000m Rennen für Aufsehen. In Belgien lief er 13:30 Minuten – Running Gags Rekord und aktuell Platz 3 in der deutschen Bestenliste. Bemerkenswert: Sein 3000m-Durchgang war dabei mit 8:08 im Bereich seiner bisherigen Bestleistung.
Nick

Nick hat bisher die wohl beeindruckendste Serie von uns hingelegt. Er ist der einzige, der wie geplant an drei Wochenenden in Folge gerannt ist und hat dabei 3 persönliche Bestleistungen und 2 Running Gags Rekorde aufgestellt. Er lief über die 2000m Hindernis 5:34, über die 5000m 13:58 Minuten und über seine Paradestrecke 3000m Hindernis 8:30. Damit steht über diese Disziplin aktuell auf Platz 2 der deutschen Jahresbestenliste.
Brian

Brian kann bisher auch auf erfolgreiche zwei Rennen zurückschauen. In Pliezhausen lief er in 5:36 um zirka 10 Sekunden eine neue Bestzeit. In der Woche darauf holte er sich in Karlsruhe einen dritten Platz und erlief in 8:42 erneut eine knappe PB. Danach wurde er zwar krankheitsbedingt ausgebremst, ist aber mittlerweile wieder gut im Training. Beim Wiedereinstieg ins Renngeschehen kam in Polen leider nur eine 8:45 heraus, in Dessau nächste Woche sollte dann aber die ersehnte Zeit unter 8:40 fallen.
Niki

Niki hatte ebenfalls einen soliden Start in die Saison. Nach einem guten Rennen in Pliezhausen mit knapper neuer persönlicher Bestleistung über 2000m Hindernis hatte er zwar in Rehlingen einen Dämpfer, als er 400m vor Schluss ausstieg. In der Woche darauf lief er allerdings die 3000m Hindernis in Bergen in 8:33 nur eine Sekunde langsamer als sein bisheriger Bestwert. Damit rangiert er dieses Jahr bisher auf Platz 4 in Deutschland.
Fritz

Fritz hatte den wohl bisher holprigsten Start in die Saison. Er verletzte sich bei einem Sprung in den Wassergraben und musste sein Hindernisdebut vorerst verschieben. Nach auskurierter Verletzung lief er dann aber über 5000m trotz Trainingsrückstandes mit 15:00 nur knapp langsamer als seine bisherige Bestleistung. Über die Hindernisse stieg er nun mit einer 9:37 ein und kam unverletzt ohne Sturz ins Ziel. 😉 Nächste Woche versucht er mit mehr Erfahrung diese Zeit nochmal zu unterbieten.
Theo

Theo hat sich für eine Mittelstreckensaison entschieden und konnte bisher stark über die 1000 und 1500 Meter performen. In Pliezhausen lief er in 2:29 erstmals offiziell unter 2:30 und zeigte schonmal seine Schnelligkeit. Anschließend lief er in Karlsruhe im ersten Anlauf über die 1500 in 3:55 um 1 Sekunde an seine PB heran. Zuletzt wagte er einen Ausflug auf die ungewohnten 400m und lief dort eine 52,71. In den nächsten Wochen erwartet er dann neue Bestleistungen auf 800 und 1500 Meter.
In den nächsten Wochen stehen für uns unterschiedliche Rennen auf dem Plan. Das nächste gemeinsame große Ziel werden auf jeden Fall die Deutschen Meisterschaften in Kassel sein. Wer bis dahin aber genau wo läuft, könnt ihr dem Rennkalender auf dem Homepage entnehmen.